220094 M. Tullio C. Antonio consulibus – ein kritisches Jahr der Republik (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Die Lehrveranstaltung setzt das Projektseminar „Erarbeitung eines Kommentars zu Cicero, De lege agraria II“ vom Sommersemester fort. Neueinsteiger sind willkommen. Wer sich nicht am Kommentar beteiligen, aber das Seminar/den Kurs dennoch besuchen möchte, kann eine gesonderte Prüfungsleistung vereinbaren.
Für den Inhalt wird verweisen auf den Kommentar zu 220080 im Sommersemester 2012.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Abgeschlossener BA; Grundkenntnisse der Geschichte und Verfassung der römischen Republik; ordentliche Lateinkenntnisse

Literaturangaben

s. die Angaben zum Projektseminar 220080 im Sommersemester 2012.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 T2-220 08.10.2012-01.02.2013
nicht am: 25.12.12 / 01.01.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-M-4.2 Mastermodul Vormoderne Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.3 Profilmodul "Antike Geschichte" Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul Masterseminar Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.2.1 Wahlpflicht 9 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 4.5 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MaLat6   7  

Die Veranstaltung kann nach Bedarf als MA-Seminar oder MA-Kurs besucht werden. Näheres nach Absprache; das gilt auch für Studierende im Fach Latein.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_220094@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33139131@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33139131
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33139131