International Track: Das Seminar beinhaltet eine Einführung und Orientierung in erziehungswissenschaftliche Fragestellungen im internationalen Kontext. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet die kritisch-reflexive Betrachtung der Internationalisierung der Hochschulen hinsichtlich ihrer Bedeutung für Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse. Zunächst nehmen wir die bildungs- und hochschulpolitischen Hintergründe der internationalen bzw. europäischen Orientierung des Hochschulwesens in den Blick. Im Fokus stehen verschiedene Debatten zu der als Bologna-Prozess bezeichneten Reform im europäischen Hochschul- und Forschungsraum. Zentrale Begriffe wie global, international und transnational werden unter Bezugnahme auf ihren wissenschafts- und gesellschaftstheoretischen Diskurskontext erörtert und systematisiert. Daran anschließend gehen wir Zugehörigkeitsordnungen und Differenzierungspraktiken sowie Grenzziehungen und -überschreitungen im Hochschulraum nach. Hierbei fragen wir nach ihrer Relevanz für Bildung.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2022.
Das Seminar ist bilingual (deutsch/englisch) konzipiert. Es richtet sich an Studierende im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft. Eine regelmäßige aktive Teilnahme sowie das Interesse an der Thematik wird erwartet. Für die Vergabe von Leistungspunkten wird die Bereitschaft vorausgesetzt, die englischsprachigen Texte sprachlich und inhaltlich vorzubereiten sowie an den einzelnen Seminarsitzungen aktiv in Form von Diskussionen, Gruppenaufgaben, Übungen, etc. teilzunehmen.
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-IndiErg_IT Individuelle Ergänzung (International Track) | E2: Erziehungswissenschaft im internationalen Kontext | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
| 25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| 25-ME-C1-MGS-wp Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.