Die Vorlesung setzt die im Sommersemester 2012 begonnene, auf zwei Semester angelegte Übersicht über die Lyrik der Frühen Neuzeit fort. Habe ich mich im vergangenen Sommersemester auf den Zeitraum 1500 bis ca. 1650 und dabei vor allem auf Prinzipielles und Strukturelles konzentriert, werden im Wintersemester nun einzelne Gedichte aus der Zeit von ca. 1650 bis ca. 1780 im Zentrum stehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; die Texte werden in die Vorlesung mitgebracht bzw. über die Dokumentenablage zur Verfügung gestellt.
Zu der Vorlesung gehört eine zweitägige Exkursion an die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, eine der berühmtesten und größten Frühneuzeit-Bibliotheken der Welt. Diese Exkursion, die von unserer Fakultät bezuschusst wird, findet am 25.-26. Januar 2013 statt. Die verbindliche Anmeldung wird mit einer Anzahlung im Oktober 2012 erforderlich sein. Über die Höhe der individuellen Kostenbeteiligung werden die Teilnehmer rechtzeitig durch eine Rundmail informiert.
Einige Vorlesungen werden in diese Exkursion gelegt.
– Dieter Lamping (Hg.): Handbuch der Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte, Stuttgart - Weimar 2011.
– Hans Georg Kemper: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit.
(Bitte benutzen Sie alle Bände dieses Grundlagenwerks!)
– Volker Meid (Hg.): Gedichte und Interpretationen. Band 1: Renaissance und Barock, Stuttgart 1982.
– Karl Richter (Hg.): Gedichte und Interpretationen. Band 2: Aufklärung und Sturm und Drang, Stuttgart 1986.
Weitere Literatur im Semesterapparat
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Literatur im kulturellen Kontext | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literaturgeschichte | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Grundfragen der literarischen Ästhetik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literaturtheorie und Methodologie | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-LitEM Einführungsmodul | Literaturgeschichtliche Grundlagen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literaturtheoretische Grundlagen | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme | Studienleistung
|
Studieninformation |
Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 3 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-M-LitGM1 Grundlagenmodul 1: Allgemeine Literaturwissenschaft | Literaturtheorie / Literary Theory | Studieninformation | |
Ästhetik, Poetik, Rhetorik | Studieninformation | ||
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik | Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen | Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2L | ||||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2L | |||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2L | |||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitEM; BaLitBM1; BaLitBM2; BaLitP4; BaLitP5 | ||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP7 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | MaLit3; MaLit4a; MaLit5a; MaLit5b; MaLit1 | |||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit3; MaLit1; MaLit9; MaLit8 | |||||
Studieren ab 50 |
Anders als in den Fachzuordnungen angegeben, können in der Vorlesung Studienleistungen erbracht werden, die über die Aktive Teilnahme hinausgehen (mündl. Prüfung und Hausarbeit; Referat allerdings nur auf der Exkursion in Wolfenbüttel); die Anforderungen richten sich nach den Fächerspezifischen Bestimmungen.