270010 Spiel des Lebens - Entwicklungspsychologie als Brettspiel (S) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Die Entwicklungspsychologie lässt sich zu einem großen Teil als eine Entwicklung in verschiedenen Funktionsbereichen über das Lebensalter beschreiben. Zu diesen gehört beispielsweise die Sprache, die Emotionen, das Selbst oder Soziale Beziehungen. Diese Bereiche finden sich oftmals als Grundlage von distinkten Lehreinheiten in Vorlesungen (in Form von Sitzungen) und Lehrbüchern (in Form von Kapiteln).
Gleichzeitig wird immer wieder betont, dass diese Distinktheit zu einem großen Teil „künstlich“ ist und die Bereiche miteinander interagieren bzw. bestimmte Entwicklungen innerhalb von Funktionsbereichen Antezedenzien für Entwicklungen in anderen Funktionsbereichen darstellen.
In diesem Seminar soll unter Zuhilfenahme von Spielmechanismen, die aus anderen Spielen (wie z.B. Siedler von Catan) bekannt sind, von den Teilnehmern ein Brettspiel entwickelt werden, das diese Prinzipien der menschlichen Entwicklung simuliert.
Hierzu gehört zunächst eine Auseinandersetzung mit den Funktionsbereichen und den Entwicklungslinien, die dann auf der Basis von weitgehend vorgegebenen Spielmechanismen umgesetzt werden. Ideen zur Verknüpfung der distinkten Entwicklungslinien auf der Basis von Spielelementen ist dann der zentrale Kern der zweiten Hälfte des Seminars.

Requirements for participation, required level

Das Seminar richtet sich an Studierende der Psychologie (Diplom, BSc Kernfach, Ba Nebenfach) und der Klinischen Linguistik. Ein gleichzeitiger Besuch der zweisemestrigen Vorlesung zur Entwicklungspsychologie von Herrn Prof. Dr. Arnold Lohaus ist zu empfehlen, stellt aber keine Teilnahmevoraussetzung dar.
Es handelt sich um ein Seminar mit Teilnahmebeschränkung (30 Seminarplätze). Sollte es einen Überhang an Interessierten geben, wird über die vorhandenen Seminarplätze mittels eines Platzvergabeverfahrens entschieden, das sich an der Bachelor-Studienordnung der Universität Bielefeld orientiert.

Bibliography

Lohaus, Vierhaus, Maass (2010). Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters. Heidelberg: Springer.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 8-10 E01-108 17.10.2012-30.01.2013
not on: 12/26/12 / 1/2/13

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-GF-Entw Entwicklungspsychologie GF-Entw.3 Vertiefung zur Entwicklungspsychologie Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) PSY3   4 benotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) PSY3   3 unbenotet  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.P.2   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung    
Studieren ab 50    

Grundlage für die Vergabe von Leistungspunkten bzw. zur Bescheinigung einer Studienleitung ist grundsätzlich eine regelmäßige individuelle Teilnahme an den Sitzungen und eine Beteiligung in den Gruppenarbeiten und im Plenum. Darüber hinaus wird von den TeilnehmerInnen erwartet, dass Erkenntnisse, die durch die Bearbeitung der Literatur oder in der Gruppenarbeit gewonnen worden sind, in einer angemessenen Weise im Plenum vermittelt werden. Außerdem sollen die TeilnehmerInnen im Anschluss die Umsetzung dieser Erkenntnisse im Rahmen des entstehenden Spiels (s.u.) vorgestellt und zur Diskussion gestellt werden.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2012_270010@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_32654240@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 6, 2012 
Last update rooms:
Friday, July 6, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32654240
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
32654240