250397 Lehren und Lernen im Pädagogikunterricht der Oberstufe (S) (SoSe 2022)

Short comment

M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

An den modernen Unterricht der heutigen Zeit werden verschiedenste und durchaus hohe Anforderungen gestellt. Dieser soll bspw. den Schülerinnen und Schülern verschiedenste Kompetenzen vermitteln: Im Bereich der Sachkompetenz, aber auch im Bereich der Methoden-, Handlungs- und Urteilkompetenz.

Zentrale Aufgaben des Unterrichts im Fach Erziehungswissenschaft sind – laut des aktuellen Lehrplans - der Aufbau und die Förderung einer reflektierten pädagogischen Kompetenz. Gegenstand des Fachunterrichts sind dabei Erziehungs- und Bildungsprozesse im engeren und weiteren Sinne. Diese sollen im Fachunterricht in die pädagogische Perspektive gerückt und aus dieser entsprechend betrachtet werden (vgl. KLP. EW, 2013). Um dieses Ziel zu erreichen braucht es passende Lernsettings, eine gut überlegte Methodenauswahl und eine stetige Förderung der Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler.

Dieses Seminar setzt sich in einem ersten Schritt mit den Kompetenzerwartungen des Lehrplans Erziehungswissenschaft auseinander, um darauf aufbauend Möglichkeiten der Umsetzung im Unterricht zu thematisieren. Dabei geht es u.a. um verschiedene Lehr- und Lernansätze, mögliche Methodiken zur Förderung der Selbstständigkeit und Öffnungsmöglichkeiten im Unterricht für die eigenen Ideen der Schülerinnen und Schüler (Stichworte sind hier u.a. „forschendes Lernen“, „selbstständiges Lernen“ und „Förderung von Mündigkeit“).
Den Abschluss des Seminars bilden eigene Stundenplanungen, in die das vorher erarbeitete Wissen einfließt und dieses praktisch genutzt wird.

Insgesamt wird in dem Seminar versucht, einen möglichst hohen Praxisanteil zu gewährleisten.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Requirements for participation, required level

M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education, Unterrichtsfach Pädagogik im SoSe 2022

Bibliography

Eine Literaturliste wird am Anfang des Seminares ausgeteilt, u.a.:

Bovet/ Huwendiek (Hrsg.). Leitfaden Schulpraxis. Pädagogik und Psychologie für den Lehrberuf (2008, 5. überarbeitete Auflage). Berlin: Cornelsen Scriptor.

Kompetenzorientierte Lehrpläne für die jeweiligen Fächer, abrufbar unter: https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator-s-i/gymnasium-aufsteigend-ab-2019-20/index.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
every two weeks Di 10-12 X-E0-209 05.04.-03.05.2022
not on: 4/19/22
every two weeks Di 10-12 T7-138 12.-26.04.2022
one-time Di 10-12 ONLINE   19.04.2022
weekly Di 10-12 V2-135 10.05.-12.07.2022
not on: 6/28/22
one-time Di 10-12 ONLINE   28.06.2022

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-UFP5 Teaching Methodology Education as a School Subject Fachdidaktik UFP E2: Theorien des Lernens und Lehrens Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2022_250397@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_325694493@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, March 15, 2022 
Last update times:
Friday, April 22, 2022 
Last update rooms:
Friday, April 22, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=325694493
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
325694493