Wut, Trauer, Hoffnung, Scham, Schuld, Abwehr… In der Auseinandersetzung mit Rassismus kann ein großes Spektrum von Affekten und Emotionen relevant werden. Das gilt sowohl für Menschen, die Rassismus erfahren, als auch für Menschen, die im Kontext von Rassismus als (relativ) privilegiert gelten.
In der Veranstaltung widmen wir uns aus rassismuskritischer Perspektive den verschiedenen Facetten von Affekten und Emotionen im Zusammenhang von Rassismus. U.a. im Anschluss an die Arbeiten von Sara Ahmed erarbeiten wir ein theoretisches Verständnis von Affekten und Emotionen und deren gesellschaftlichen und politischen Dimensionen. Darauf aufbauend setzen wir uns mit der emotional-affektiven Dimension der vielfältigen Wirkungsweisen von Rassismus für unterschiedlich Positionierte auseinander. In der Veranstaltung begleitet uns u.a. die Frage, wie ein reflexiver Umgang mit Emotionen und Affekten in der Auseinandersetzung mit Rassismus für pädagogisch, politisch und wissenschaftlich Handelnde aussehen kann.
Unser Anliegen ist es, gemeinsam einen Raum zu gestalten, in dem für alle ein rassismuskritisch inspirierter Lernprozess möglich ist.
Methodisch arbeiten wir sowohl mit theoretischen-Texten, die wir in kleinen Gruppen und im Plenum besprechen, als auch mit reflexiven und theaterpädagogischen Zugängen (angelehnt an Augusto Boal).
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2022
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education, Unterrichtsfach Pädagogik im SoSe 2022
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Di | 9-12 | ONLINE | 26.04.2022 | |
| one-time | Fr | 14-20 | X-E1-203 | 08.07.2022 | |
| one-time | Sa | 10-17 | U2-200 | 09.07.2022 | |
| one-time | Sa | 10-17 | U2-205 | 09.07.2022 | Zweiter Raum |
| one-time | So | 10-17 | U2-200 | 10.07.2022 | |
| one-time | So | 10-17 | U2-205 | 10.07.2022 | Zweiter Raum |
| one-time | Fr | 10-15 | ONLINE | 15.07.2022 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-ME-A4 Deepening of self-selected Study Areas Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-B4 Deepening of self-selected Study Areas Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-C2 Selected Areas of Migration Pedagogy, Civic- and International Education Ausgewählte Felder der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| 25-ME-C4 Deepening of self-selected Study Areas Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME3 Research Project Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-ME3-IT Research Project Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-UFP6-C Advanced: Migration Pedagogy, Civic- and International Education Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
| 30-MGS-5_ver1 Main Module 4: Body and Health Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Seminar 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.