300133 Pioneers of sociological science: statistical foundations and the theory of action (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

There have always been attempts to make additions to the pantheon of social theorist and to rewrite the history of our discipline. Some of the more fundamental attacks currently under way have gathered under the two banners of post-colonialism and of feminism. While in these two cases moral concerns seem to be the driving forces behind them, others have challenged the genealogy of our discipline by putting questions of method center stage. John H. Goldthorpe, who might be counted among the handful of the more important European sociologists, has recently come up with a text book putting the pioneers, of what he conceives of as sociology as a population science into profile. These pioneering researchers dealt with large populations, tried first of all to make certain patterns characterizing them visible and put forward specific mechanisms that possibly might explain these patterns and changes. His heros range from Graunt, Halley in the 17th century via Quetelet and Galton to Stouffer, Lazarsfeld, Merton, Coleman, Boudon and Duncan. Though I would say, that there is more to sociology than what Goldthorpe deems valuable, the perspective he puts forward has its undeniable attractions and might perhaps serve as the more adequate genealogy of much current large scale social research. In this seminar we shall give his book a skeptical reading, though in the end you will have to find out and judge for yourself.

You can download his book from our library.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dear Students,
unfortunately due to administrative negligence this seminar was not announced correctly and no one showed up.

We will start anew this Friday, the 22nd of April.

With kind regards,
Kay Junge

Literaturangaben

John H. Goldthorpe, Pioners of Sociological Science, . Statistical Foundations and the Theory of Action, CUP 2021.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 X-C4-224 04.04.-15.07.2022

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I 1. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
2. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) Vertiefendes Theorieseminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Vertiefendes Theorieseminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

To get a Studienleistung you will have to present a chapter from Goldthorpe´s book in class, for a Prüfungsleistung you need to write a termpaper.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2022_300133@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_321591842@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 22. April 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 29. März 2022 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 29. März 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=321591842
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
321591842