250074 Das narrative Interview - Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Ziele des Seminars sind eine elementare Einführung in die Grundprinzipien der qualitativen Sozialforschung und eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Ansatz des narrativen Interviews als ein möglicher empirischer Forschungszugang. Um dies zu ermöglichen, umfasst der Seminarverlauf sowohl eine Heranführung an die theoretischen Grundprinzipien der qualitativen Sozialforschung, als auch die praktische und eigenständig umzusetzende Durchführung eines narrativen Interviews.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 X-E0-234 07.04.-15.07.2022
nicht am: 26.05.22 / 02.06.22 / 16.06.22
einmalig am 02.06.2022 in V2-105/115
einmalig Do 14-16 V2-105/115 02.06.2022 einmalig am 02.06.2022 in V2-105/115

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Donnerstag, 14. Juli 2022 14-16 X-E0-234

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
20-DM1_ver1 Didaktikmodul I E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
20-DM2_ver1 Didaktikmodul II E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-AngPM1_G_ver1 Profilmodul 1 - Grundschule: Teaching English as a Foreign Language E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-AngPM1_HRSGe_GymGe_ver1 Profilmodul 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-GER-FD_ver1 Fachdidaktik HRSGe und GymGe E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-ROM-FD_a_ver1 Fachdidaktik 1 E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
24-DGG1_ver1 Didaktik E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
25-BE-IndiErg14 Data Literacy - Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts E2: Vertiefung I Data Literacy Studienleistung
Studieninformation
E3: Vertiefung II Data Literacy unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE3_a Forschungsmethodenmodul E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
28-FD_ver1 Fachdidaktik E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
38-M3-K_ver1 Didaktische Grundlagen E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
38-M3-Ku_G-SPF_HRSGe_ver1 Grundlagen Didaktik E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
38-M3-M_ver1 Didaktische Grundlagen E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
38-M3-Mu_G-SPF_HRSGe_ver1 Theoretische Grundlagen 2 E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Anforderung für den Erwerb einer Studienleistung: Schriftliche Bearbeitung der Seminaraufgaben zum jeweiligen Abgabedatum (3 von 4)
Anforderung für den Erwerb einer (b/ub): Einzelleistung: Teilnahme an der Klausur

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
SS2022_250074@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_321324540@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 15. März 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 23. Juni 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 23. Juni 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=321324540
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
321324540