Die Qualität von Produkten, die Kompetenz von Ärzt*innen, die Nachhaltigkeit von Unternehmen, die Ausbildungsleistung von Universitäten oder die Entwicklung von Nationalstaaten – all dies und vieles mehr soll heutzutage durch den Einsatz unterschiedlicher Formen der sozialen Evaluation ermittelt werden. Solche Bewertungen werden von einer nahezu unüberschaubaren Menge von Akteuren initiiert, durchgeführt und öffentlich zur Verfügung gestellt – als Stern, Daumen, statistische Kennzahl, Note oder Rangliste, um nur einige wenige zu nennen.
Parallel dazu lässt sich eine rege soziologische Beschäftigung mit diesen vielfältigen Phänomenen beobachten. Das Ziel dieser Beiträge ist die Entwicklung einer allgemeinen Forschungsperspektive auf Prozesse des Wertens und Bewertens. Zentrale Fragen sind: Wie werden Bewertungen hergestellt? Wie werden sie legitimiert? Wie findet ihre Verbreitung statt? Und welche Folgen haben sie? Ein großer Stellenwert kommt dabei Technologien zu, insb. was Prozesse der Quantifizierung, Standardisierung, Digitalisierung und Algorithmisierung betrifft.
Der Kurs führt anhand von Primärliteratur in dieses plurale Forschungsfeld ein. Zunächst werden auf der Basis von theoretischen Texten die zentralen konzeptionellen Grundlagen erarbeitet; im Anschluss werden die empirischen Potenziale der Bewertungssoziologie anhand ausgewählter Studien demonstriert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.