250326 Entstehung und Entwicklung geschlechtersensibler Beratung (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Im Spannungsfeld von Frauenbewegungen/ Frauenorganisationen und Staat entwickeln und institutionalisieren sich seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert in der Praxis Ansätze und Konzepte zu geschlechtersensibler Beratung.
Zusatzbezeichnungen wie z. B. „Rechtsberatung“, „Sozialberatung“, „Psychosoziale Beratung“, „Psychologische Beratung“ geben einen Eindruck, welche Bedarfe sich im Feld der Beratung zeigen und in spezifischen Ausrichtungen (z. B. anwaltlich, therapeutisch, sozialpädagogisch) umgesetzt werden. Seit der 2. Frauenbewegung wird mit der Praxis der Frauenberatung ein feministischer Beratungsansatz konzeptualisiert, dem spezifische Werthaltungen zugrunde liegen und der als einen Schwerpunkt Gewalt im Geschlechterverhältnis fokussiert.
Im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung haben sich seit dem ausgehenden 19.Jahrhundert verschiedene Konzepte entwickelt, mit der Kategorie Gender und den poststrukturalistischen Ansätzen hat sich die Geschlechterforschung pluralisiert. Diese Konzepte sowie die Entwicklung geschlechtersensibler Beratungspraxis und ihre Wechselwirkung in den Blick zu nehmen, ist Ziel dieses Seminars.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Bibliography

Gröning, Katharina (2011²): Pädagogische Beratung. Konzepte und Positionen. Wiesbaden
Gröning, Katharina (2010): Entwicklungslinien pädagogischer Beratungsarbeit. Anfänge-Konflikte-Diskurse. Wiesbaden
Frauen beraten Frauen (2010): In Anerkennung der Differenz. Feministische Beratung und Psychotherapie. Gießen

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10-12 H15 02.-20.04.2012
not on: 4/9/12
weekly Mo 10-12 T2-234 23.04.-13.07.2012
not on: 5/28/12

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-MEW6 Anwendungsfelder Pädagogischer Beratung E1: Beratungsformen, Settings und Typen Personen- und kleingruppenorientierter Beratung Study requirement
Student information
25-MEW6_wp Anwendungsfelder Pädagogischer Beratung E1: Beratungsformen, Settings und Typen Personen- und kleingruppenorientierter Beratung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2011) ME 6.1; ME 8.1   4 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt I    
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 1.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.3   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2012_250326@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_30285150@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, April 20, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=30285150
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
30285150