360063 Religionstheorien der Gegenwart (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Ausgehend von der Annahme, dass es keine allgemein- und letztgültige Definition von Religion geben kann und dass die Vielfalt der Definitionen mit der Vielfalt der wissenschaftlichen Betrachtungsweisen einhergeht, analysiert und diskutiert das Seminar verschiedene zentrale Religionstheorien der Religionsforschung als Vertiefung zur gleichnamigen religionswissenschaftlichen Vorlesung von Frau Dr. des. Zrinka Stimac.

Es werden dabei u. a. religionsphänomenologische, religionsgeschichtliche, religionssoziologische und religionspsychologische Zugänge in den Blick genommen. Dabei wird das Augenmerk sowohl auf die wichtigsten Vertreter als auch auf die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz deren Entwürfe gelegt.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden mit den verschiedenen Fragestellungen und Perspektiven auf das, was Religion ist, innerhalb der Religionsforschung vertraut zu machen.

Dass der Wandel von Religionsverständnissen stets auch Konsequenzen für eine zeitgemäße Religionsdidaktik hatte, lässt
sich an der entsprechenden Vielfalt vorliegender religionspädagogischer Konzepte ablesen.

Bibliography

zur Einführung:

Michaels, A. (2004), Klassiker der Religionswissenschaft, München: C.H. Beck.

Tworuschka, U. (2011), Religionswissenschaft. Wegbereiter und Klassiker, Böhlau UTB.

Drehsen, V., Gräb, W., Weyel, B. (2005), Kompendium Religionstheorie, UTB.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/2a; RW c   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/2a; RW c   3  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Das Seminar findet in Kooperation mit der gleichnamigen Vorlesung von Frau Dr. des. Zrinka Stimac statt. Der gleichzeitige Besuch der Vorlesung wird empfohlen.

Die 3 Leistungspunkte werden durch Übernahme eines Referates erzielt.

No eLearning offering available
Address:
SS2012_360063@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29706893@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 13, 2012 
Last update rooms:
Monday, February 13, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29706893
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29706893