360063 Religionstheorien der Gegenwart (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Ausgehend von der Annahme, dass es keine allgemein- und letztgültige Definition von Religion geben kann und dass die Vielfalt der Definitionen mit der Vielfalt der wissenschaftlichen Betrachtungsweisen einhergeht, analysiert und diskutiert das Seminar verschiedene zentrale Religionstheorien der Religionsforschung als Vertiefung zur gleichnamigen religionswissenschaftlichen Vorlesung von Frau Dr. des. Zrinka Stimac.

Es werden dabei u. a. religionsphänomenologische, religionsgeschichtliche, religionssoziologische und religionspsychologische Zugänge in den Blick genommen. Dabei wird das Augenmerk sowohl auf die wichtigsten Vertreter als auch auf die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz deren Entwürfe gelegt.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden mit den verschiedenen Fragestellungen und Perspektiven auf das, was Religion ist, innerhalb der Religionsforschung vertraut zu machen.

Dass der Wandel von Religionsverständnissen stets auch Konsequenzen für eine zeitgemäße Religionsdidaktik hatte, lässt
sich an der entsprechenden Vielfalt vorliegender religionspädagogischer Konzepte ablesen.

Literaturangaben

zur Einführung:

Michaels, A. (2004), Klassiker der Religionswissenschaft, München: C.H. Beck.

Tworuschka, U. (2011), Religionswissenschaft. Wegbereiter und Klassiker, Böhlau UTB.

Drehsen, V., Gräb, W., Weyel, B. (2005), Kompendium Religionstheorie, UTB.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/2a; RW c   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/2a; RW c   3  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Das Seminar findet in Kooperation mit der gleichnamigen Vorlesung von Frau Dr. des. Zrinka Stimac statt. Der gleichzeitige Besuch der Vorlesung wird empfohlen.

Die 3 Leistungspunkte werden durch Übernahme eines Referates erzielt.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_360063@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29706893@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. Februar 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29706893
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29706893