230938 Italienisch: Italiano B1.1-C1 Exkursion Teil 1 (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Das Exkursionsprojekt „Itinerario della salute“ widmet sich dem Thema der Gesundheitsförderung als zentraler städtischer Aufgabe, von der Wasserversorgung als Lebensquell über die Geburt bis zur Bestattung. Der Stadt ist die Aufgabe übertragen, die Bedingungen dafür zu schaffen, dass wir leben können. Mehr Verantwortung findet sich nirgends so facettenreich, so gebündelt, so konkret.

Die Stadt, in der sich fachspezifische Sprachkenntnisse gut entwickeln lassen, sollte überschaubar in ihrer Größe sein, über eine Vielfalt an schwierigen Aufgaben verfügen, nicht zu weit entfernt und natürlich auch schön sein.

Die Provinzhauptstadt Imperia erfüllt die Anforderungen in idealer Form: Die geophysischen Bedingungen sind eine Herausforderung (seismische Aktivität, zerklüftetes Gelände mit abgelegenen Bergdörfern, Steilküste, ständige Erosionsprozesse durch Wind, Sturzbäche, Meer, Trockenheit und Brandgefahr im Sommer), alte Infrastruktur, alternde Bevölkerung, Abwanderung, historisches Erbe, Migrationsgeschehen, grenznahe Lage, industrieller Strukturwandel, Industriehafen, Fischereihafen, Tourismushafen, und dazu all das, was auch eine Stadt wie Bielefeld leistet: Bildung, Sicherheit, Kultur, Sport, Rechtsprechung, Fürsorge für Hilfsbedürftige etc.
Mit dieser Stadt wollen wir uns beschäftigen und die Projektarbeit vor Ort (Exkursion Teil 2) sprachliche und inhaltlich vor-und nachbereiten.

Requirements for participation, required level

Abgeschlossenes Niveau A2. Auch Studierende, die im Wise 20/21 parallel in einen A2-Kurs eingeschrieben sind und wissen, dass sie ihre Sprachkenntnisse langfristig weiterentwickeln werden (z.B. für einen binationalen Master) , können sich einschreiben.

Die Teilnahme ist an die Veranstltung 230939, Exkursion Teil 2, gebunden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 16-20 ONLINE   15.10.2021 Der gesamte Kurs findet zum Teil in Zoom, zum Teil in Imperia/It statt. Nur in Verbindung mit Teil 2.
one-time Fr 16-20 ONLINE   10.12.2021 Wahlweise Einzeltermine
weekly Sa 10-16   19.02.2022 Sanremo und ciclabile
weekly Fr 10-16   25.02.2022 Dorf
weekly Sa 10-20   26.02.2022 Genua

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-FSZ-M10_a B1.1 - Spracherwerb Niveaustufe B1.1 B1.1 - Spracherwerb Niveaustufe B1.1, einsemestrig Ungraded examination
Student information
23-FSZ-M11_a B1.2 - Spracherwerb Niveaustufe B1.2 B1.2 - Spracherwerb Niveaustufe B1.2, einsemestrig Ungraded examination
Student information
23-FSZ-M20_a Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil Ungraded examination
Student information
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Fachsprachenzentrumskurse ITA   2.5 unbenotet  

Handlungsorientiertes Sprachenlernen während eines Projektes: TN verfolgen ein eigenes Projekt (Format nach Absprache) zum Arbeitstitel „Itinerario della salute“ in der ligurischen Provinzhauptstadt Imperia. A2-Absolventen werden dabei systematisch zu einem B1-Abschluss begleitet. Die höheren Niveaus organisieren ihren Lernprozess individuell.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 14
Address:
WS2021_230938@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_294383073@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, September 8, 2021 
Last update times:
Wednesday, August 25, 2021 
Last update rooms:
Wednesday, August 25, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=294383073
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
294383073