Das Exkursionsprojekt „Itinerario della salute“ widmet sich dem Thema der Gesundheitsförderung als zentraler städtischer Aufgabe, von der Wasserversorgung als Lebensquell über die Geburt bis zur Bestattung. Der Stadt ist die Aufgabe übertragen, die Bedingungen dafür zu schaffen, dass wir leben können. Mehr Verantwortung findet sich nirgends so facettenreich, so gebündelt, so konkret.
Die Stadt, in der sich fachspezifische Sprachkenntnisse gut entwickeln lassen, sollte überschaubar in ihrer Größe sein, über eine Vielfalt an schwierigen Aufgaben verfügen, nicht zu weit entfernt und natürlich auch schön sein.
Die Provinzhauptstadt Imperia erfüllt die Anforderungen in idealer Form: Die geophysischen Bedingungen sind eine Herausforderung (seismische Aktivität, zerklüftetes Gelände mit abgelegenen Bergdörfern, Steilküste, ständige Erosionsprozesse durch Wind, Sturzbäche, Meer, Trockenheit und Brandgefahr im Sommer), alte Infrastruktur, alternde Bevölkerung, Abwanderung, historisches Erbe, Migrationsgeschehen, grenznahe Lage, industrieller Strukturwandel, Industriehafen, Fischereihafen, Tourismushafen, und dazu all das, was auch eine Stadt wie Bielefeld leistet: Bildung, Sicherheit, Kultur, Sport, Rechtsprechung, Fürsorge für Hilfsbedürftige etc.
Mit dieser Stadt wollen wir uns beschäftigen und die Projektarbeit vor Ort (Exkursion Teil 2) sprachliche und inhaltlich vor-und nachbereiten.
Abgeschlossenes Niveau A2. Auch Studierende, die im Wise 20/21 parallel in einen A2-Kurs eingeschrieben sind und wissen, dass sie ihre Sprachkenntnisse langfristig weiterentwickeln werden (z.B. für einen binationalen Master) , können sich einschreiben.
Die Teilnahme ist an die Veranstltung 230939, Exkursion Teil 2, gebunden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 16-20 | ONLINE | 15.10.2021 | Der gesamte Kurs findet zum Teil in Zoom, zum Teil in Imperia/It statt. Nur in Verbindung mit Teil 2. |
one-time | Fr | 16-20 | ONLINE | 10.12.2021 | Wahlweise Einzeltermine |
weekly | Sa | 10-16 | 19.02.2022 | Sanremo und ciclabile | |
weekly | Fr | 10-16 | 25.02.2022 | Dorf | |
weekly | Sa | 10-20 | 26.02.2022 | Genua |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M10_a B1.1 - Spracherwerb Niveaustufe B1.1 | B1.1 - Spracherwerb Niveaustufe B1.1, einsemestrig | Ungraded examination
|
Student information |
23-FSZ-M11_a B1.2 - Spracherwerb Niveaustufe B1.2 | B1.2 - Spracherwerb Niveaustufe B1.2, einsemestrig | Ungraded examination
|
Student information |
23-FSZ-M20_a Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen | Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil | Ungraded examination
|
Student information |
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | ITA | 2.5 | unbenotet |
Handlungsorientiertes Sprachenlernen während eines Projektes: TN verfolgen ein eigenes Projekt (Format nach Absprache) zum Arbeitstitel „Itinerario della salute“ in der ligurischen Provinzhauptstadt Imperia. A2-Absolventen werden dabei systematisch zu einem B1-Abschluss begleitet. Die höheren Niveaus organisieren ihren Lernprozess individuell.