230939 Italienisch: Italiano B1.1-C1 Exkursion Teil 2 (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Zu einem dreiwöchigen Projekt-Intensivkurs empfangen uns die Stadt Imperia und die Universität Genua, Zweigstelle Impera und das Institut Ruffini. In den ersten zwei Wochen werden die TN im Gästehaus der Universität Genua, Polo Universitario di Imperia, unterkommen, danach eine Woche in Familien von Oberschülern des Instituts Ruffini.
TN auf dem Niveau B1 nehmen täglich an einer Unterrichtsphase teil. Außerdem gehören Lerntandems mit den Schülern des Institus Ruffini und Schulbesuche ins Programm sowie die Auseinandersetzung mit einem individuell abgesprochenen Thema zum Aufgabenspektrum der Stadt Imperia unter dem Titel "Itinerario della salute".

Die kleine Stadt Imperia ist eine Provinzhauptstadt der Region Ligurien. Sie liegt an der "Riviera dei Fiori" und hat vielfältige Aufgaben zu verantworten. Neben den auch hier bekannten städtischen Zuständigkeiten hat sie mehrere Häfen in ihrer Aufsichtspflicht, den Angriffen des Meeres zu trotzen, seismische Aktivitäten zu beobachten und für entsprechende Katastrophenschutzmaßnahmen zu sorgen, die Infrastruktur in einer stark zerklüfteten Berglandschaft mit hoher Steinschlaggefahr sicherzustellen und auch sehr isolierte Dörfer zu versorgen. Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftszweig in der Region.

Wie sorgt die Stadt dafür, dass Menschen möglichst gesund an Leib und Seele in der Provinz leben können? Was alles gehört dazu? Welche Impulse kann der Betrachter aus Bielefeld geben? Was lässt sich aus der Erfahrung nach Hause und fürs Leben mitnehmen?

Experten aus der Stadt Imperia sind zu jedwedem Thema für ein Gespräch offen und bieten die benötigten Informationen und Einblicke.
Die Teilnehmenden erkunden thematisch gelenkt die Stadt und ihre Aufgaben, kommen ins (leitfadengelenkte) Gespräch mit Bürgern und Administratoren und stellen ihr Thema am Ende in einer in der Gruppe abgestimmten Form vor. Die Kurssprache ist v.a. Italienisch.
Ein Reisekostenzuschuss wird beantragt. Nur Verpflegungs- und zusätzliche Kosten trägt jeder TN selbst.

Wer keine drei Wochen in Imperia verbringen kann, kann nach Absprache eine Woche später anreisen.

Requirements for participation, required level

Mindestens abgeschlossenes Niveau A2. Teilnahme an der vorbereitenden bzw. flankierenden Veranstaltung Exkursion Teil 1.

Bibliography

https://www.youtube.com/watch?v=nCJXbPCT4Jc

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-FSZ-M10_a B1.1 - Spracherwerb Niveaustufe B1.1 B1.1 - Spracherwerb Niveaustufe B1.1, einsemestrig Ungraded examination
Student information
23-FSZ-M11_a B1.2 - Spracherwerb Niveaustufe B1.2 B1.2 - Spracherwerb Niveaustufe B1.2, einsemestrig Ungraded examination
Student information
23-FSZ-M20_a Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil Ungraded examination
Student information
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Fachsprachenzentrumskurse ITA   5 unbenotet  

Während des zwei- bis dreiwöchigen Aufenthaltes in Imperia verfolgt jede/r Teilnehmende ein eigenes Projekt, das am Ende präsentiert wird.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 14
Address:
WS2021_230939@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_294381016@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, September 8, 2021 
Last update times:
Wednesday, August 25, 2021 
Last update rooms:
Wednesday, August 25, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=294381016
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
294381016