Die Veranstaltung findet vorbehaltlich der pandemischen Lage in Präsenz statt.
Das Seminar hat einführenden Charakter. Es befasst sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Profession und Organisation. Auf der einen Seite stehen die normativen Forderungen eines professionellen Berufsethos, die den Berater dazu verpflichten, die Interessen seines Klienten advokatorisch zu vertreten. Ihnen stehen auf der anderen Seite normative Forderungen gegenüber, die sich aus den organisationalen Strukturen ergeben, in denen Beratung stattfindet. Es wird zu fragen sein, wie Organisationen strukturiert sein müssten, damit in ihnen Beratung nach professionsethischen Maßstäben praktiziert werden kann.
Das Seminar ist als Lektüreseminar konzipiert. Im Vordergrund steht die möglichst genaue Lektüre der Textabschnitte, die in den einzelnen Sitzungen behandelt werden sollen. Davon ausgehend soll dann in einem zweiten Schritt eingeübt werden, wie Rückfragen an einen Text gestellt werden können, die ihrerseits Ausgangspunkte für eigene weiterführende Überlegungen sein können.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Großmaß, Ruth/Perko, Gudrun 2010: Ethik für Soziale Berufe. Paderborn et al.: Schöningh Verlag (UTB).
Kühl, Stefan 2020: Organisationen. Eine sehr kurze Einführung. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |