250257 Bildungstheorien kontextualisiert betrachtet – Reflexionen ausgewählter Ansätze (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar findet z.T. digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron) statt.

Das Seminar gibt einen historisch-systematischen wie ebenso gegenwartsbezogenen Überblick über Bildungsverständnisse ausgewählter Vertreter.

Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die gesellschaftspolitischen wie zeitgeschichtlichen Kontextbedingungen gelegt, die mit den ausgewählten Theorieansätzen interferieren bzw. interferiert haben.

Darüber hinaus spielt im Rahmen der Veranstaltung auch eine kritische Perspektive auf Bildung eine zentrale Rolle – reflektiert anhand einzelner, von den oder über die Vertreter verfassten Texte, die im Seminar gemeinsam durchgearbeitet werden.

Ziel des Seminars ist es Studierende zu befähigen Bildungstheorien zeithistorisch zu erfassen und vor allem kritisch zu hinterfragen, nach Entstehungszeit und aus aktueller Sicht. Dieses Seminar verknüpft damit die Bereiche Pädagogik, Geschichte, Politik/Gesetzgebung, indem es anhand des Bildungsbegriffes die o.g. Strömungen einfängt und versucht die Bildungstheorien in komparatistischer Manier kontrastierend gegenüberzustellen wie ebenso Parallelen herauszuarbeiten.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 ONLINE   11.10.2021-31.01.2022 online asynchron
einmalig Mo 10-12 ONLINE   18.10.2021 synchroner Zoom-Termin / Organisation und Einführung
einmalig Mo 10-12 ONLINE   15.11.2021 online synchron
einmalig Mo 10-12 ONLINE   06.12.2021 online synchron
einmalig Mo 10-12 ONLINE   10.01.2022 online synchron
einmalig Mo 10-12 ONLINE   31.01.2022 online synchron

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 60
Adresse:
WS2021_250257@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_293149215@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 21. September 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 6. Oktober 2021 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 6. Oktober 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=293149215
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
293149215