Die Arbeitswelt erfährt derzeit einen grundlegenden Wandel, nicht zuletzt durch die digitale Transformation. Viele aktuelle Begriffe „Arbeit 4.0“, „New Work“, „Agilität“, etc. verweisen darauf.
In den letzten Jahren haben innovative Formen des kollektiven bzw. vernetzten Lernens und des kooperativen Wissensaustauschs (vom Peer Learning bis hin zum vernetzten Mentoring) auch in der Personalentwicklung Fuß gegriffen. Ein weiteres Kennzeichen ist das verstärkte Arbeiten in Teams. Durch neue technischen Möglichkeiten (digitale Kollaborationssoftware) verändert sich Arbeitsformen und Lernprozesse. Vor diesem Hintergrund gehen wir der Frage nach, welche Herausforderungen dadurch sich in der Weiterbildung und Personalentwicklung ergeben.
Neben Gesprächen mit Gästen aus der Berufspraxis arbeiten wir vornehmlich in kleiner Fokusgruppen, um die Potentiale neuerer Konzepte (und ihre Grenzen) auszuloten. Dabei können eigene thematischen Interessen eingebracht werden. Auf die gelingende Kommunikation und verbindliche Kooperation in Teams wird schon aufgrund des Seminarthemas besonderer Wert gelegt.
Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft oder im Master of Arts/Science Interdisziplinäre Medienwissenschaft im WiSe 2021/22
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education Unterrichtsfach Pädagogik im WiSe 2021/22
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | ONLINE | 14.10.2021-03.02.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B3 Adressat_innen und Institutionen der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E2: Institutionen/Organisationale Handlungsfelder und Zielgruppen der Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik | E1: Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.