Das Seminar findet digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron) statt.
Die erste Veranstaltung (14.10.) findet als Zoom Konferenz zur Seminarzeit statt. Die weiteren Zoom-Termine lauten: 28.10., 18.11., 02.12., 09.12., 13.01., 20.01. und 27.01.22
Bitte merken Sie sich diese Termine als Präsenzzeiten vor!
Neben dem ökonomischen und sozialen Kapital bestimmt auch das kulturelle Kapital über die Position im sozialen Raum (Bourdieu). In diesem Seminar werden wir uns mit sozialen Ungleichheitstheorien auseinandersetzen und nach den Teilhabemöglichkeiten von unterschiedlichen sozialen Gruppen an kultureller Bildung fragen. Dabei werden wir insbesondere auch Kinder in Armut in den Blick nehmen. Sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich gibt es zahlreiche Initiativen, Projekte und Maßnahmen, die allen Kindern den Zugang zu verschiedensten Formen der Kultur erleichtern und ermöglichen möchten. Entsprechende Konzepte und Praxisbeispiele sollen im Rahmen der Studienleistungen vorgestellt werden. Außerdem kann die Praxisphase in entsprechenden Einrichtungen oder im Rahmen von Kulturprojekten absolviert werden.
Die Lehrveranstaltung ist Teil der Maßnahme "Reflexion literaler und ästhetischer Kompetenzentwicklung in Projekten zur kulturellen Schulentwicklung" (Josting/Miller) im Rahmen des Verbundprojektes Qualitätsoffensive Lehrerbildung der Universität Bielefeld (BiProfessional) und wird wissenschaftliche begleitet.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi Grundschule ISP oder HRSGe ISP im WiSe2021/22
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi6_a-ISP Differenz und Heterogenität | E1: Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen | Study requirement
|
Student information |
25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) | E1: Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen | Study requirement
|
Student information |
38-M3-KV Kulturelle und Ästhetische Bildung | Kulturelle Bildung - Diversität - Ungleichheit | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |