Ein viel zu langer Erklärtext zur Einführung. Kleine, kaum lesbare Bildschildchen. Keine Sitzmöglichkeiten. Aufsichten, deren Kontrollblick verunsichert. Kein Audioguide, Begleitheft oder anderes Informationsmaterial. Keine Postkarten. Von interaktiven Vermittlungsangeboten keine Rede. Man möchte gehen.
Jeder erinnert sich an solche unglücklichen Momente im Museum. Aber was macht eine gute Ausstellung aus, die die Betrachterinnen und Betrachter in den Bann zieht, ihnen Neues vermittelt und ein ganzheitliches, lange nachklingendes Erlebnis bietet? Die publikumsorientiert ist, ohne sich anzubiedern? Die Erfahrungsräume bietet, die nur ein Museum bieten kann? Der Filmregisseur Billy Wilder hat gewusst, wie man die Zuschauer in den Bann zieht. Welche Strategien wenden die Museen und Ausstellungshäuser an?
Das praxisorientierte Seminar stellt die verschiedenen Bereiche der Museumsarbeit vor: Konzeption, Organisation und Gestaltung, Bildung und Vermittlung – von der Wahl des Key Visuals bis hin zum lesefreundlichen Wandtext.
Besuche in Ausstellungshäusern der Stadt (so das Virus es zulässt) schärfen den Blick für unterschiedliche Aspekte der Ausstellungskommunikation und stellen das Museum als Marktplatz der Ideen zur Diskussion.
Christiane Heuwinkel ist künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des Kunstforums Hermann Stenner in Bielefeld
Das Seminar soll in Präsenz durchgeführt werden. Anders ist es nicht sinnvoll.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | X-E0-222 | 11.10.2021-04.02.2022
not on: 12/30/21 / 1/6/22 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien | Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung | Study requirement
|
Student information |
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul | Praxisbegleitende Lehrveranstaltung | Student information | |
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.