Aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie wird die Veranstaltung teilweise noch in digitaler Form über Zoom stattfinden. Vor allem Kleingruppentreffen werden im Wintersemester aber auch in Präsenz stattfinden. Näheres hierzu wird per E-Mail bekanntgegeben.
Es handelt sich um die Fortsetzung der Veranstaltung aus dem Sommersemester; neue Studierende können im Wintersemester daher NICHT aufgenommen werden.
Basisliteratur:
Zum Thema "Reaktionen auf Untreue":
Zum Thema "Mythen über sexuelle Aggression":
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | VOR ORT & ONLINE T2-220 | 11.10.2021-04.02.2022
not on: 11/1/21 / 12/27/21 / 1/3/22 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-C Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten | C.2 Empirisch-experimentelles Projektseminar | Graded examination
|
Student information |
27-FoPrak Forschungsorientiertes Praktikum | FoPrak | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Veranstaltung erstreckt sich über zwei Semester. Voraussetzungen für den Erwerb von 6 LP sind die regelmäßige aktive Teilnahme sowie die Abgabe eines Portfolios (= benotete Modulprüfung), das aus einem Abschlussbericht und weiteren Ausarbeitungen besteht, welche im Detail zu Beginn der Veranstaltung im Sommersemester gemeinsam besprochen und festgelegt wurden. Nähere Informationen finden sich im Modulhandbuch.