270061 Empirisch-experimentelles Projektseminar/ Forschungsorientiertes Praktikum Sozialpsychologie: Einstellungen (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie wird die Veranstaltung teilweise noch in digitaler Form über Zoom stattfinden. Vor allem Kleingruppentreffen werden im Wintersemester aber auch in Präsenz stattfinden. Näheres hierzu wird per E-Mail bekanntgegeben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es handelt sich um die Fortsetzung der Veranstaltung aus dem Sommersemester; neue Studierende können im Wintersemester daher NICHT aufgenommen werden.

Literaturangaben

Basisliteratur:

Zum Thema "Reaktionen auf Untreue":

Zum Thema "Mythen über sexuelle Aggression":

  • Bohner, G., Eyssel, F., Pina, A., Siebler, F., & Viki, G. T. (2009). Rape myth acceptance: Cognitive, affective, and behavioural effects of beliefs that blame the victim and exonerate the perpetrator. In M. A. H. Horvath & J. M. Brown (Eds.), Rape: Challenging contemporary thinking (pp. 17-45). Willan.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 VOR ORT & ONLINE T2-220 11.10.2021-04.02.2022
nicht am: 01.11.21 / 27.12.21 / 03.01.22

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-C Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten C.2 Empirisch-experimentelles Projektseminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
27-FoPrak Forschungsorientiertes Praktikum FoPrak benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Veranstaltung erstreckt sich über zwei Semester. Voraussetzungen für den Erwerb von 6 LP sind die regelmäßige aktive Teilnahme sowie die Abgabe eines Portfolios (= benotete Modulprüfung), das aus einem Abschlussbericht und weiteren Ausarbeitungen besteht, welche im Detail zu Beginn der Veranstaltung im Sommersemester gemeinsam besprochen und festgelegt wurden. Nähere Informationen finden sich im Modulhandbuch.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2021_270061@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_282650551@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 22. April 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 2. August 2021 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 2. August 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=282650551
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
282650551