Das Kolloquium richtet sich an Studierende, die eine empirische Abschlussarbeit (Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit) im Bereich der Pädagogischen Psychologie schreiben. Behandelt werden inhaltliche, lernstrategische und methodische Fragen, die typischerweise auftauchen, wenn erstmalig eine wissenschaftliche Arbeit verfasst wird. Das Kolloquium soll zugleich ein Forum für den Erfahrungsaustausch der Studierenden untereinander bieten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14:00-16:00 | U2-107 | 11.10.2021-04.02.2022
nicht am: 14.10.21 / 21.10.21 / 30.12.21 / 06.01.22 |
|
einmalig | Do | 14:00-16:00 | VOR ORT & ONLINE U2-107 | 21.10.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-Ba-PT Bachelorarbeit Psychotherapie | Kolloquium Psychotherapie | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Begleitkolloquium zur Bachelorarbeit | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-M-C Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse | C.2 Aktuelle Forschungsergebnisse | Studienleistung
|
Studieninformation |
C.3 Präsentation eigener Forschungsergebnisse | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Mitwirkung an den gemeinsamen Diskussionen, Präsentation der eigenen Arbeit i.S. eines kurzen Werkstattberichts.
Leistungsvergabe erfolgt gemäß Modulschlüssel sowie den fächerspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-/Masterstudiengang Psychologie.