Erwählt, verdammt oder beides zugleich – in Thomas Manns Oeuvre wimmelt es von Figuren, die sich von der gewöhnlichen Masse der Menschheit abheben und mit ihrer Besonderheit hadern. Nicht nur Romane wie ‚Buddenbrooks’, ‚Doktor Faustus’ oder ‚Joseph und seine Brüder’ verfolgen dieses Thema, sondern auch Manns Erzählungen, von denen die früheren (1897-1911) Gegenstand des Seminars sind.
Auf welche Weise hält die ‚real vorfindliche Welt‘ Einzug in die Erzählungen? Wie setzt der Autor gestalterische Mittel (Leitmotivtechnik, Ironie, mythische Wiederholungsstrukturen) in seinen Texten ein. Lassen sich diese ‚Mittel‘ mit den Konventionen des poetischen Realismus vereinbaren oder gibt es gar ein ‚Problem des Realismus‘ bei Thomas Mann?
Darüber hinaus werden die Texte in Verbindung mit zeitgenössischer Philosophie und Psychologie gebracht. Welchen Einfluss haben Schopenhauer, Nietzsche oder Freud auf die Gestaltung von Figuren wie Johannes Friedemann, Detlev Spinell oder Gustav von Aschenbach?
Durch intensive Textarbeit und Lektüre von einschlägiger Sekundärliteratur sollen diese und andere Fragen im Seminar beantwortet werden.
Thomas Mann: Die Erzählungen. Frankfurt a. M.: Fischer 2005.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Grundfragen der literarischen Ästhetik | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheorie und Methodologie | Study requirement
|
Student information | |
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2L | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP2L | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP2L | 2/5 | ||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitBM2 |