233481 Probleme des Realismus: Thomas Manns frühe Erzählungen (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Erwählt, verdammt oder beides zugleich – in Thomas Manns Oeuvre wimmelt es von Figuren, die sich von der gewöhnlichen Masse der Menschheit abheben und mit ihrer Besonderheit hadern. Nicht nur Romane wie ‚Buddenbrooks’, ‚Doktor Faustus’ oder ‚Joseph und seine Brüder’ verfolgen dieses Thema, sondern auch Manns Erzählungen, von denen die früheren (1897-1911) Gegenstand des Seminars sind.

Auf welche Weise hält die ‚real vorfindliche Welt‘ Einzug in die Erzählungen? Wie setzt der Autor gestalterische Mittel (Leitmotivtechnik, Ironie, mythische Wiederholungsstrukturen) in seinen Texten ein. Lassen sich diese ‚Mittel‘ mit den Konventionen des poetischen Realismus vereinbaren oder gibt es gar ein ‚Problem des Realismus‘ bei Thomas Mann?

Darüber hinaus werden die Texte in Verbindung mit zeitgenössischer Philosophie und Psychologie gebracht. Welchen Einfluss haben Schopenhauer, Nietzsche oder Freud auf die Gestaltung von Figuren wie Johannes Friedemann, Detlev Spinell oder Gustav von Aschenbach?

Durch intensive Textarbeit und Lektüre von einschlägiger Sekundärliteratur sollen diese und andere Fragen im Seminar beantwortet werden.

Literaturangaben

Thomas Mann: Die Erzählungen. Frankfurt a. M.: Fischer 2005.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 T2-241 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 28.12.11 / 04.01.12

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik Grundfragen der literarischen Ästhetik Studienleistung
Studieninformation
Literaturtheorie und Methodologie Studienleistung
Studieninformation
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2L   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2L   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2L   2/5  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM2    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 10
Adresse:
WS2011_233481@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_27123577@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. August 2011 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. August 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=27123577
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
27123577