282400 Einführung in die Physik I (Nebenfach) (V) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

1. Einführung
1. Potenzen und Logarithmen
2. Differenzialrechnung
3. Integralrechnung
4. Si-Einheiten und Urgrößen
5. Messfehler
6. Klausurergebnisse (Bsp. 1.7)
2. Mechanik
1. Eindimensionale Bewegung
2. Bewegung in zwei und drei Dimensionen
3. Die Newton’schen Axiome
4. Reibung, Trägheit und Massenmittelpunkt
5. Arbeit, kinetische Energie, Leistung und Impuls
6. Energie- und Impulserhaltung
7. Drehbewegungen
8. Graviation
3. Thermodynamik
1. Kinetische Gastheorie
2. Wärme, Volumenarbeit und Innere Energie
3. Wirkungsgrad, Entropie und Wärmekraftmaschinen
4. Thermische Ausdehnung und Wärmeleitung
4. Elektrizität und Magnetismus
1. Elektrische Felder
2. Das elektrische Potenzial und Kondensatoren
3. Kirchhoff’sche Regeln
4. Magnetfeld und magnetische Induktion
5. Magnetismus in Materie
5. Optik
1. Lichtausbreitung
2. Interferenz und Beugung

Da die Vorlesung hauptsächlich von Drittsemestern besucht wird, findet die erste Veranstaltung wie geplant am 10.10. um 10:15 Uhr in H4 statt. Die 1. Übung beginnt in der dritten Woche. Die Einteilung in die Übungsgruppen erfolgt in der ersten Woche in den beiden Vorlesungen oder anschließend als Aushang neben D2-205.
In den Übungen besteht KEINE Anwesenheitspflicht. Für die aktive Teilnahme an den Übungen (benötigen fast alle Teilnehmer) müssen regelmäßig Übungsaufgaben bearbeitet und abgegeben werden. In der Klausur sind als Hilfsmittel nur eine handschriftliche Formelsammlung auf einem Blatt (Vor- und Rückseite) und ein nicht-programmierbarer Taschenrechner erlaubt. Alternativ kann ein programmierbarer Taschenrechner vorher zur Kontrolle vorgelegt werden.

Literaturangaben

Die Vorlesung richtet sich nach dem Buch von Tipler und Mosca „Physik für Wissenschaftler und Ingenieure“. Dieses Buch ist zur Nachbearbeitung der Vorlesung dringend zu empfehlen. Wer es sich nicht selber anschaffen will oder kann (ca. 80€ Amazon 6. Auflage, 2. Auflage: gebraucht ab 40€), für den stehen in der Bibliothek über 30 Exemplare und ein Präsensexemplar zur Verfügung. Bitte leihen Sie sich pro Arbeitsgruppe nur ein Buch aus, damit genug für alle vorhanden sind.

Externe Kommentarseite

http://www2.physik.uni-bielefeld.de/220.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 H4 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 26.12.11 / 02.01.12
wöchentlich Mi 12-14 H4 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 26.10.11 / 09.11.11 / 23.11.11 / 07.12.11 / 21.12.11 / 28.12.11 / 04.01.12 / 18.01.12 / 01.02.12

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Montag, 13. Februar 2012 10-14 H4
Montag, 13. Februar 2012 10-14 H1
Montag, 13. Februar 2012 10-14 AUDIMAX
Freitag, 30. März 2012 10-14 AUDIMAX Nachklausur

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
28-P-NF Physik für das Nebenfach Einführung in die Physik I (Nebenfach) benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
28-P-NF-A Physik für Nebenfächler (mit Grundpraktikum) Einführung in die Physik I (Nebenfach) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
28-P-NF-B Physik für Nebenfächler Einführung in die Physik I (Nebenfach) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biochemie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Indiv. Erg. Wahl 1. 3. 5 unbenotet  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Physik I Pflicht 3. 5 unbenotet  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 19 Pflicht 3. 5 benotet  
Chemie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil MaWi; B5 Pflicht 1. 5 benotet  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt III    
Molekulare Biotechnologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Physik Pflicht 3. 5 benotet  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Modul 24; Profil NaWi; Profil PhyKomp Pflicht 1. 5 benotet  
Physik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 24 Pflicht 1. 5 benotet  
Studieren ab 50    
Umweltwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 19 Pflicht 3. 5 benotet  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_282400@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_26074111@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 14. August 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 15. Dezember 2011 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 15. Dezember 2011 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 3
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26074111
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
26074111