282400 Einführung in die Physik I (Nebenfach) (V) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

1. Einführung
1. Potenzen und Logarithmen
2. Differenzialrechnung
3. Integralrechnung
4. Si-Einheiten und Urgrößen
5. Messfehler
6. Klausurergebnisse (Bsp. 1.7)
2. Mechanik
1. Eindimensionale Bewegung
2. Bewegung in zwei und drei Dimensionen
3. Die Newton’schen Axiome
4. Reibung, Trägheit und Massenmittelpunkt
5. Arbeit, kinetische Energie, Leistung und Impuls
6. Energie- und Impulserhaltung
7. Drehbewegungen
8. Graviation
3. Thermodynamik
1. Kinetische Gastheorie
2. Wärme, Volumenarbeit und Innere Energie
3. Wirkungsgrad, Entropie und Wärmekraftmaschinen
4. Thermische Ausdehnung und Wärmeleitung
4. Elektrizität und Magnetismus
1. Elektrische Felder
2. Das elektrische Potenzial und Kondensatoren
3. Kirchhoff’sche Regeln
4. Magnetfeld und magnetische Induktion
5. Magnetismus in Materie
5. Optik
1. Lichtausbreitung
2. Interferenz und Beugung

Da die Vorlesung hauptsächlich von Drittsemestern besucht wird, findet die erste Veranstaltung wie geplant am 10.10. um 10:15 Uhr in H4 statt. Die 1. Übung beginnt in der dritten Woche. Die Einteilung in die Übungsgruppen erfolgt in der ersten Woche in den beiden Vorlesungen oder anschließend als Aushang neben D2-205.
In den Übungen besteht KEINE Anwesenheitspflicht. Für die aktive Teilnahme an den Übungen (benötigen fast alle Teilnehmer) müssen regelmäßig Übungsaufgaben bearbeitet und abgegeben werden. In der Klausur sind als Hilfsmittel nur eine handschriftliche Formelsammlung auf einem Blatt (Vor- und Rückseite) und ein nicht-programmierbarer Taschenrechner erlaubt. Alternativ kann ein programmierbarer Taschenrechner vorher zur Kontrolle vorgelegt werden.

Bibliography

Die Vorlesung richtet sich nach dem Buch von Tipler und Mosca „Physik für Wissenschaftler und Ingenieure“. Dieses Buch ist zur Nachbearbeitung der Vorlesung dringend zu empfehlen. Wer es sich nicht selber anschaffen will oder kann (ca. 80€ Amazon 6. Auflage, 2. Auflage: gebraucht ab 40€), für den stehen in der Bibliothek über 30 Exemplare und ein Präsensexemplar zur Verfügung. Bitte leihen Sie sich pro Arbeitsgruppe nur ein Buch aus, damit genug für alle vorhanden sind.

External comments page

http://www2.physik.uni-bielefeld.de/220.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination

Show passed examination dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
28-P-NF Physik für das Nebenfach Einführung in die Physik I (Nebenfach) Graded examination
Student information
28-P-NF-A Physik für Nebenfächler (mit Grundpraktikum) Einführung in die Physik I (Nebenfach) Ungraded examination
Student information
28-P-NF-B Physik für Nebenfächler Einführung in die Physik I (Nebenfach) Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biochemie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Indiv. Erg. Wahl 1. 3. 5 unbenotet  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Physik I Pflicht 3. 5 unbenotet  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 19 Pflicht 3. 5 benotet  
Chemie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil MaWi; B5 Pflicht 1. 5 benotet  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt III    
Molekulare Biotechnologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Physik Pflicht 3. 5 benotet  
Physik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Modul 24; Profil NaWi; Profil PhyKomp Pflicht 1. 5 benotet  
Physik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 24 Pflicht 1. 5 benotet  
Studieren ab 50    
Umweltwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 19 Pflicht 3. 5 benotet  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2011_282400@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_26074111@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, August 14, 2019 
Last update times:
Thursday, December 15, 2011 
Last update rooms:
Thursday, December 15, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 3
Department
Faculty of Physics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26074111
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
26074111