239520 Die anarchistische Literatur des Spanischen Bürgerkriegs (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Der Spanische Bürgerkrieg (1936-1939) war nicht nur eine Zeit blutiger Auseinandersetzungen. Er war auch die Zeit einer außergewöhnlichen, nicht-professionellen literarischen Produktivität. Die Anarchisten, die bis zum Mai 1937 eine ernstzunehmende politische Kraft in Spanien darstellten, waren Protagonisten dieser Entwicklung. Die Soziale Revolution, die der Putsch abtrünniger Generäle um General Franco auslöste und die wiederum die Anarchisten mit Macht vorantrieben, sollte in ihren Augen auch die Verwirklichung ihrer Utopie einer freien, kollektiven literarischen Praxis ermöglichen, in der jeder Mensch das ihm "angeborene" Bedürfnis nach unreglementierter, kreativer Tätigkeit würde ausleben können. Wie aber sah die anarchistische Literatur des Spanischen Bürgerkriegs tatsächlich aus? Wer waren ihre Autorinnen und Autoren? Welches waren ihre Themen? Und warum geriet sie nach der Niederlage der Republikaner im Bürgerkrieg fast völlig in Vergessenheit - bis heute?
Grundlage des Seminars sind anarchistische Gedichte, Kurzromane und Theaterstücke aus der Zeit des Bürgerkriegs, die in ihrer überwiegenden Mehrheit selbst der Fachwelt bis heute unbekannt geblieben sind. Das Proseminar bietet die Möglichkeit, an innovativen Forschungsprozessen und aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen teilzunehmen. Es vereint analytische Verfahren und Ansätze der Literaturwissenschaft, Soziologie, Politologie und Geschichtswissenschaft, die einen neuen, faszinierenden Blick auf die kulturelle Wirklichkeit des Spanischen Bürgerkriegs freigeben und es erlauben, bisherige Annahmen der Forschung zu korrigieren oder zu differenzieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

- Ausreichende Kenntnisse des Spanischen, um mitunter komplexe Texte im Original zu verstehen. Übersetzungen existieren nicht!
- Ausreichend historische Kenntnisse zur Zeit des Spanischen Bürgerkriegs.

Literaturangaben

Ein Reader mit Primärquellen wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14 C3-241 10.10.2011-03.02.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitP6   2/4/6  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS2; BaRK5a    

- Regelmäßige, aktive Teilnahme
- Gründliche Vorbereitung der Primärquellen
- Thematisches Kurzreferat
- Hausarbeit

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_239520@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25948468@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. September 2011 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 12. Juli 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25948468
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25948468