Der Spanische Bürgerkrieg (1936-1939) war nicht nur eine Zeit blutiger Auseinandersetzungen. Er war auch die Zeit einer außergewöhnlichen, nicht-professionellen literarischen Produktivität. Die Anarchisten, die bis zum Mai 1937 eine ernstzunehmende politische Kraft in Spanien darstellten, waren Protagonisten dieser Entwicklung. Die Soziale Revolution, die der Putsch abtrünniger Generäle um General Franco auslöste und die wiederum die Anarchisten mit Macht vorantrieben, sollte in ihren Augen auch die Verwirklichung ihrer Utopie einer freien, kollektiven literarischen Praxis ermöglichen, in der jeder Mensch das ihm "angeborene" Bedürfnis nach unreglementierter, kreativer Tätigkeit würde ausleben können. Wie aber sah die anarchistische Literatur des Spanischen Bürgerkriegs tatsächlich aus? Wer waren ihre Autorinnen und Autoren? Welches waren ihre Themen? Und warum geriet sie nach der Niederlage der Republikaner im Bürgerkrieg fast völlig in Vergessenheit - bis heute?
Grundlage des Seminars sind anarchistische Gedichte, Kurzromane und Theaterstücke aus der Zeit des Bürgerkriegs, die in ihrer überwiegenden Mehrheit selbst der Fachwelt bis heute unbekannt geblieben sind. Das Proseminar bietet die Möglichkeit, an innovativen Forschungsprozessen und aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen teilzunehmen. Es vereint analytische Verfahren und Ansätze der Literaturwissenschaft, Soziologie, Politologie und Geschichtswissenschaft, die einen neuen, faszinierenden Blick auf die kulturelle Wirklichkeit des Spanischen Bürgerkriegs freigeben und es erlauben, bisherige Annahmen der Forschung zu korrigieren oder zu differenzieren.
- Ausreichende Kenntnisse des Spanischen, um mitunter komplexe Texte im Original zu verstehen. Übersetzungen existieren nicht!
- Ausreichend historische Kenntnisse zur Zeit des Spanischen Bürgerkriegs.
Ein Reader mit Primärquellen wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch | Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP6 | 2/4/6 | |||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKS2; BaRK5a |
- Regelmäßige, aktive Teilnahme
- Gründliche Vorbereitung der Primärquellen
- Thematisches Kurzreferat
- Hausarbeit