Die Vorlesung spannt den Bogen von den Rechten des Altertums (Rom, Griechenland, Mesopotamien, Jüdisches Recht) über den Aufstieg des römisch-gemeinen Rechts seit dem Hochmittelalter und die Epoche der nationalen Kodifikationen (z.B. Code civil von 1804) in das gegenwärtige Zeitalter der Wiedergewinnung der europäischen Rechtseinheit.
Fremdsprachenkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Hörer im 1. bis 4. Semester.
Durch erfolgreiche Teilnahme an der Semesterabschlussklausur kann der kleine Grundlagenschein gem. § 21 Abs. 2 Nr. 3 StudPrO erworben werden.
Schlosser, Grundzüge der Neueren Privatrechtsgeschichte, Rechtsentwicklungen im europäischen Kontext, 10. Aufl. 2005
Meder, Rechtsgeschichte, 3. Aufl. 2008
Hattenhauer, Europäische Rechtsgeschichte, 4. Aufl. 2004
Wesel, Geschichte des Rechts, 3. Aufl. 2006
Kleinheyer / Schröder, Deutsche und europäische Juristen aus neun Jahrhunderten, 5. Aufl. 2008
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | H1 | 10.10.2011-03.02.2012
not on: 11/10/11 / 12/29/11 / 1/5/12 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M1NF_ver1 Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht | Methoden und Grundlagen I | Student information | |
Methoden und Grundlagen II | Graded examination
|
Student information | |
29-M5RM Grundlagen des deutschen Rechts | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Europa Intensiv | Vertiefungsveranstaltungen | Wahlpflicht | 2 | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Recht und Management / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | M 7; IndErg | Wahlpflicht | 1. | 2 | scheinfähig GS | |
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Europa; Geschichte | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | aktive Teilnahme Klausur; LP's für aktive Teilnahme für regelmäßige Anwesenheit HS |
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Meth/Grund | Wahlpflicht | 2. | 3.5 | aktive Teilnahme Klausur; LP's für aktive Teilnahme für regelmäßige Anwesenheit GS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Meth/Grund A; Grundlagenschein kl. | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | GS | ||
Studieren ab 50 |