digital, im Selbststudium (online asynchron)
Märchenfilme sind Kinderfilme. Diese Zuordnung hat seit Jahrzehnten Bestand. Viele moderne Märchenverfilmungen scheinen sich jedoch der Jugend als neue Zielgruppe zuzuwenden. Die ursprünglichen Märchenstoffe werden dabei umgewandelt und erweitert. Im Seminar werden wir uns ausführlich mit dem Märchenfilm und seinem Wandel hin zur modernen Märchenverfilmung beschäftigen. Die Pädagogik des Märchens und des Märchenfilms wird dabei ebenso im Fokus stehen wie die Jugend als vermeintlich neue Zielgruppe.
Das Seminar wird hauptsächlich asynchron über den LernraumPlus stattfinden. Wenn gewünscht werden wir uns in der vorlesungsfreien Zeit online zu Diskussionsrunden treffen. Details dazu werden wir in der Vorbesprechung am 12.01.2021 klären.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 19-20 | ONLINE | 12.01.2021 | Vorbesprechung |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg12 Medien | E2: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |