250161 Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik (V) (SoSe 2021)

Contents, comment

Die Vorlesung bietet den Studierenden eine Einführung in Grundlagen der inklusiven Pädagogik aus sonderpädagogischer Perspektive sowie in das derzeitige System sonderpädagogischer Förderung in Deutschland. Dabei werden theoretische Fragen des Menschenbildes und Behinderungsbegriffs ebenso angesprochen wie die rechtliche Stellung von Menschen mit Behinderungen und Möglichkeiten ihrer inklusiven oder besonder(nd)en Förderung und Unterrichtung. Am Beispiel ausgewählter Behinderungskategorien bzw. Förderschwerpunkte werden diese Aspekte vertieft und veranschaulicht.

Die Vorlesung wird digital und im Wesentlichen asynchron durchgeführt. In der ersten Sitzung starten wir aber mit einer gemeinsamen zoom-Konferenz zum Kennenlernen. Die Vorlesungen werden aufgezeichnet und ebenso wie die Filmausschnitte im Lernraum Plus zur Verfügung gestellt. Dort finden Sie unter dem jeweiligen Datum die links, mit denen Sie auf die Vorlesungsaufzeichnungen zugreifen können. Fragen und Kommentare können im Forum zu den einzelnen Sitzungen eingestellt werden und werden regelmäßig beantwortet. Zudem besteht im zweiwöchentlichen Rhythmus die Möglichkeit, die gestellten Übungsaufgaben in einer zoom-Sitzung zu besprechen. In den Lernraum Plus gelangen gelangen Sie, wenn Sie im Lernraum links das entsprechende Feld anklicken.

Zum Erwerb der Studienleistung ist die Bearbeitung von mindestens vier von sechs Übungsaufgaben im Lernraum Plus erforderlich.
Zum Erwerb der im Rahmen dieser Veranstaltung optional möglichen Prüfungsleistung (Klausur) bearbeiten Sie bitte ebenfalls mind. 4 Übungsaufgaben als Voraussetzung der Zulassung. Zudem besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem begleitenden, freiwilligen E-Tutorium (je 4-5 Termine) zur vertiefenden Bearbeitung grundlegender Texte, mit denen Sie sich semesterbegleitend auf die Klausur vorbereiten können. Die Tutorien bei den studentischen Tutorinnen Alina Dierks und Nadine Schulz werden im Lauf der ersten Semesterwoche als eigene Veranstaltungen im ekvv angelegt. Sie finden als zoom-Konferenzen statt.
Informationen zu Prüfungsleistungen, Passwörtern etc. werden per Rundmail bekannt gegeben bzw. können im Lernraum Plus nachgelesen werden. Sie dürfen nur von Vorlesungsteilnehmer*innen genutzt werden, die Weitergabe an andere Personen ist nicht gestattet.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie aufgrund von Beeinträchtigungen Schwierigkeiten haben, auf die Aufzeichnungen zuzugreifen, so melden Sie sich bitte umgehend, damit wir nach einer Lösung suchen können! Das gilt z.B., wenn Sie aufgrund von Hörbehinderung eine Untertitelung benötigen o.ä. oder ansonsten Unterstützung brauchen um teilnehmen zu können.

Bibliography

Hedderich, I., Biewer, G., Hollenweger, J. & Markowetz, R. (Hrsg.) (2016): Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Lütje-Klose, B., Riecke-Baulecke, T. & Werning, R. (2018): Basiswissen Lehrerbildung: Inklusion in Schule und Unterricht. Grundlagen in der Sonderpädagogik. Seelze: Klett-Kallmeyer.
Werning, R & Lütje-Klose, B. (2016): Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen. München: Ernst Reinhardt Verlag, 4. Aufl.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg13 Inklusion E1: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik Ungraded examination
Student information
25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Study requirement
Ungraded examination
Student information
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen Study requirement
Student information
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik Study requirement
Graded examination
Student information
25-FS-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens E3: Einführung in die Sonderpädagogik und die Inklusive Pädagogik Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Studienleistung: Teilnahme an mindestens vier der im LernaumPlus eingestellten, elektronischen Übungsaufgaben zur Lehrzielüberprüfung im Laufe des Semesters;

Prüfungsleistung (in einer der Veranstaltungen des Moduls nach Wahl möglich), hier: als Klausur am 19.7. und 13.9.2021

E-Learning Space
E-Learning Space
E-Prüfung
E-Prüfung
Address:
SS2021_250161@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_254198254@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, December 8, 2020 
Last update times:
Tuesday, April 6, 2021 
Last update rooms:
Tuesday, April 6, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=254198254
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
254198254