220019 „Barbaren“, „Babylon Berlin“, „Deutschland 89“: Public History in Serie bei Netflix und Amazon (S) (SoSe 2021)

Contents, comment

Die Corona-Pandemie hat den Streaming-Diensten großen Zulauf und damit auch große Gewinne beschert. Diese Unternehmen produzieren ja schon länger auf eigene Rechnung Filme und Serien. Zu den Produktionen, die in der Publikumsgunst weit vorn liegen, gehören jene, deren Inhalte im weitesten Sinn der Public History zuzurechnen sind. Zu den jüngeren Hervorbringungen deutscher Provenienz zählt etwa die Netflix-Serie „Barbaren“, deren erste Staffel die Vorgeschichte der Schlacht zwischen den germanischen Stämmen und den römischen Besatzern im Jahre 9 nach christlicher Zeitrechnung zum Thema hat und als Höhepunkt diesen Endkampf, die sogenannte „Varus-Schlacht“, in Szene setzt.
Diese und die zahllosen anderen Produktionen bedienen einen Markt, der es mit der historischen Triftigkeit vielleicht nicht ganz so genau nimmt, dennoch aber auch jene vor den Bildschirm zieht, die sich in der Schule für das Fach Geschichte nur wenig begeistern konnten.
Was sind die Ingredienzien dieser Filme? Was müssen sie abbilden, was zeigen, was thematisieren? Wie funktionieren sie, um erfolgreich zu sein? Welche Bedürfnisse oder Sehgewohnheiten der Zuschauer*innen bedienen diese Serien? Sind sie ein probates Mittel, um Geschichte zu vermitteln? Eignen sie sich als Transportmittel wissenschaftlicher Erkenntnisse? Können sie auch in anderen Bereichen als nur in jenen der Unterhaltung eingesetzt werden?
Diesen Fragen soll im Seminar anhand ausgewählter Serien nachgegangen werden. Vielleicht finden sich Antworten darauf, weshalb das bewegte Bild einen so großen Vorteil gegenüber dem geschriebenen Text in der historischen Wissensvermittlung genießt.

Bibliography

Pamela Douglas: Writing the TV Drama Series: How to Suceed as a Professional Writer in TV, Michael Wiese Productions 2018.

Gunther Eschke, Rudolf Bohne: Bleiben Sie dran! Dramaturgie von TV-Serien, 2. Auflage, Herbert von Halem Verlag 2018.

Reed Hastings, Erin Meyer: Keine Regeln: Warum Netflix so erfolgreich ist, Econ 2020.

James Hibberd: Fire Cannot Kill a Dragon: Game of Thrones and the Official Untold Story of the Epic Series, Dutton 2020.

Wade Pena, Phil Zizza: Save The Writing! Developing a Series with Series Bibles: A Production Guide for Writing Series, Independently published 2019.

Linda Seger: Creating Unforgettable Characters: A Practical Guide to Character Development in Films, TV-Series, Advertisements, Novels & Short Stories, Henry Holt 1990.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Study requirement
Graded examination
Student information
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2021_220019@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_253897130@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, December 30, 2020 
Last update times:
Monday, December 28, 2020 
Last update rooms:
Monday, December 28, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=253897130
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
253897130