Das Seminar findet z.T. digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron) statt.
Das Seminar befasst sich zum einen mit Diskursen um das Alter als soziale Konstruktion und die Entwicklungslinien sowie die sozialpädagogischen Konzeptionen und die Praxis im Kontext von Alter. Ferner werden Zielgruppen sozialer Arbeit im Kontext von Alter vorgestellt und Prinzipien der pädagogischen Arbeit (Beratung, Biographiearbeit in der Erwachsenenbildung, mehrgenerationale Familien etc. nachvollzogen. Schwerpunkte sind u.a.: familiale Pflege und pflegende Angehörige als Zielgruppe sozialer Arbeit. Menschen mit Demenz, Gewalt gegen Ältere sowie Generationentheorien, klinische Theorien in der Alterssozialarbeit, Modernisierungstheorien (Individualisierung).
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
| E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
| 25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
| 25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Study requirement
|
Student information |
| 25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
| 25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
|
Student information |
| 25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung | E2: Erziehungsziele und päd. Konzepte | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |