Die Veranstaltung findet z.T. digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron) statt.
Die Vorlesung gibt einen umfassenden Überblick in historische, beratungstheoretische und methodische Fragestellungen über die Beratung in der Pädagogik. Vorgestellt werden ebenso wichtige Pioniere, ihre Methoden als auch Positionen und Konzepte in der pädagogische Beratung. Besonders herausgearbeitet werden die beiden Seiten der Beratung als ethisches Handeln auf der einen Seite und als Machtform auf der anderen Seite. Im letzten Drittel der Vorlesung geht es zudem um Methoden und Verstehen in der Beratung.
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education – Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im SoSe 2021
Gröning, K. (2011): Pädagogische Beratung (2te Auflage), Wiesbaden VS-Verlag
Gröning, K. (2015): Entwicklungslinien pädagogischer Beratung (2te Auflage), Gießen, Psychosozial-Verlag
Gröning, K./ Kunstmann, A.-C./Neumann, C. (Hg.)(2015): Geschlechtersensible Beratung, Gießen, Psychosozial-Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-ISP6 Kooperation, Profession und Beratung | E3: Grundlagen pädagogischer Beratung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |