Studierende des Studiengangs Recht und Management können in dieser Veranstaltung eine benotete Einzelleistung erbringen. Dafür kann am Ende des Semesters (am 16.8.2021) eine mündliche Prüfung abgelegt werden. Hierzu ist eine entsprechende Absprache mit dem Lehrstuhl notwendig. Diese muss spätestens bis zum 30.07.2021 erfolgt sein.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 8:00-10 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
29-M50NF Privatrecht II | Gesetzliche Schuldverhältnisse | Student information | |
Sachenrecht | Student information | ||
Veranstaltung III | Student information | ||
- | Graded examination | Student information | |
29-M51RM_ver1 Praxis des Internationalen Rechtsverkehrs | Veranstaltung I | Student information | |
Veranstaltung II | Student information | ||
Veranstaltung III | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | SPB 3; SPB 1 - Weitere; SPB 2 - Weitere | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | ||||
Studieren ab 50 |