Studierende des Studiengangs Recht und Management können in dieser Veranstaltung eine benotete Einzelleistung erbringen. Dafür kann am Ende des Semesters (am 16.8.2021) eine mündliche Prüfung abgelegt werden. Hierzu ist eine entsprechende Absprache mit dem Lehrstuhl notwendig. Diese muss spätestens bis zum 30.07.2021 erfolgt sein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
29-M50NF Privatrecht II | Gesetzliche Schuldverhältnisse | Studieninformation | |
Sachenrecht | Studieninformation | ||
Veranstaltung III | Studieninformation | ||
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
29-M51RM_ver1 Praxis des Internationalen Rechtsverkehrs | Veranstaltung I | Studieninformation | |
Veranstaltung II | Studieninformation | ||
Veranstaltung III | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | SPB 3; SPB 1 - Weitere; SPB 2 - Weitere | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | ||||
Studieren ab 50 |