300131 Postkoloniale Soziologie (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar geht von der postkolonialen Kritik aus, dass (nicht nur, aber auch) die Soziologie die Geschichte und historische Bedeutung des Kolonialismus gründlich verdrängt habe und gerade deshalb durch die kolonialen Erblasten des Eurozentrismus und der Imperienvergessenheit kontaminiert wird. Demnach sei die Auswahl der Klassiker der Soziologie, wie sie an Universitäten gelehrt und durch die eigene Fachgeschichtsschreibung (z.B. in Lehrbüchern) gepflegt wird, eurozentrisch (wie sie auch männlich und weiß ist). Ein Gutteil ihrer Problemstellungen und Theorien verdanke die Soziologie einer gewissen historischen Komplizenschaft mit dem europäischen Imperialismus und sei aus seinem Geist geboren. Viele soziologisch Grundbegriffe (z.B. Gesellschaft, Staat, Klasse, Herrschaft, Ungleichheit) unterstellten, obwohl sie das Produkt historisch spezifischer, nämlich westlicher oder nordatlantischer Erfahrungen und Traditionen sind, allzu selbstverständlich universale und globale Anwendbarkeit und Gültigkeit. Im Seminar gehen wir den historischen Verwicklungen von Soziologie und Imperialismus und der Frage nach, inwiefern ihre Klassiker, Theorien und Grundbegriffe bis heute eurozentrisch geblieben sind. Daraufhin wenden wir uns der Frage zu, wie die kolonialen und eurozentrischen Blickverengungen in der Soziologie dekolonisiert und de-eurozentriert werden können. Dabei soll es auch um die Entwicklung postkolonialer Fragestellungen und Forschungsperspektiven für Hausarbeitsprojekte gehen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I 1. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
2. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) Vertiefendes Theorieseminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Vertiefendes Theorieseminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2022_300131@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_250848329@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 2. Dezember 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 4. Februar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 4. Februar 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=250848329
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
250848329