Im Forschungskolloquium lesen und besprechen wir aktuelle Publikationen zur germanistischen Mittelalter- und Frühneuzeitforschung und hören zudem Gastvorträge, die gezielt vorbereitet werden. Teil des Forschungskolloquiums ist ein Workshop zur "Klanglichkeit des lyrischen Texts" (7./8. Mai 2021). Es besteht die Möglichkeit, Abschlußarbeiten zur Diskussion zu stellen.
Die Sitzungen finden synchron via ZOOM statt.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 14-16 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-DAF-M-DAFGER-MM Mastermodul | Master-Kolloquium | Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul | Master-Abschluss-Kolloquium | Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.