Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis
Die Vorlesung wird in digitaler Form angeboten.
Hierzu werden Folien auch mit Audiokommentar hochgeladen (über Panopto einsehbar).
____________________________________
Inhalte:
1. Einführung
2. Vertiefung zu Intelligenz
3. Gene und Umwelt
4. Evolution
5. Soziale Beziehungen
6. Kultur
7. Persönlichkeitsentwicklung
8. Dynamiken
Vorausgesetzt werden Kenntnisse der deskriptiven Statistik (z.B. Varianz,
Standardabweichung, Korrelation), die in den entsprechenden Veranstaltungen des Moduls B (Statistik) oder entsprechenden Veranstaltungen erworben werden können. Dringend empfohlen wird der vorauslaufende Besuch der Vorlesung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie I (Modul K.1)
Rauthmann, J. F. (2017). Persönlichkeitspsychologie: Paradigmen – Strömungen – Theorien. Heidelberg: Springer-Verlag.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation | |
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation | |
27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Vorlesung II des nicht-gewählten Grundlagenfaches | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-GF-Diff Differentielle Psychologie | GF-Diff.2 Dimensionen der Persönlichkeit | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | - | Studieninformation |
2. Vorlesung | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die benotete Modulprüfung wird durch Bestehen einer Klausur am Semesterende erbracht. DieseKlausur bezieht sich jeweils auf die Inhalte der Veranstaltungen K.1 und K.2.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.