300836 Intersektionale Ansätze in der Migrationsforschung (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Migrationsforschung aus einer intersektionalen Perspektive, die insbesondere die Verknüpfung von Geschlechterverhältnissen und Migrationsprozessen in den Vordergrund stellt, aber auch andere Ungleichheitsdimensionen wie Race, Klasse oder Staatsangehörigkeit in den Blick nimmt. Dafür verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über geschlechtersoziologische, intersektionale und transnationale Theorien. Anschließend nehmen wir Einblicke in konkrete Forschungsfelder an der Schnittstelle von Geschlechter- und Migrationsforschung. Dabei konzentrieren wir uns auf Studien zu Arbeitsmigration und (geschlechtsspezifischer) Verfolgung.

Das Seminar findet in hybrider Form statt. Es wird im digitalen Anteil sowohl synchrone Sitzungen via Zoom als auch asynchrone Sitzungen geben, in denen Sie Aufgaben in Einzel- oder Gruppenarbeit bearbeiten. Darüber hinaus sind einzelne Präsenztermine geplant. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich in komplexe, deutsch- und englischsprachige Texte einzuarbeiten und aktiv an Diskussionen und Gruppenarbeiten teilzunehmen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse Einführung (Seminar 1) Studienleistung
Studieninformation
Vertiefung (Seminar 2) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    
Studieren ab 50    

Als Studienleistung sind 3 Studienaufgaben unterschiedlichen Formats (z.B. Literaturarbeit, Impulsreferat, Rechercheaufgabe) vorgesehen, wobei die erste spätestens zur 3. Sitzung vorliegen soll. Als Prüfungsleistung besteht die Möglichkeit, eine Hausarbeit zu schreiben.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2021_300836@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_235485560@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 7. Juni 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. November 2021 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. November 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=235485560
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
235485560