300428 Mehrebenenregieren und Governance (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Die Veranstaltung befasst sich mit dem Themenfeld des Mehrebenenregierens (Multi-Level-Governance) am Beispiel der Europäischen Union. Zunächst sollen die Studierenden Einblicke in die Geschichte und Theorien der Europäischen Integration gewinnen. Darauf aufbauend sollen die Dynamiken des Policy-Making im Europäischen Mehrebenensystem näher beleuchtet werden. Der Blick wird dabei auf die Rolle von und Interaktionen zwischen den Nationalstaaten, Europäischen Institutionen und Interessengruppen gelenkt. Im dritten Teil wird die Komplexität der Multi-Level-Governance im Europäischen Kontext am Beispiel der wirtschafts-, fiskal- und steuerpolitischen Steuerung nach der Finanzkrise 2007 und Covid-19-Krise 2020 exemplarisch behandelt.

Die Veranstaltung basiert im Wesentlichen auf Textlektüre und hauptsächlich auf englischen Texten. Es werden Grundkenntnisse der Policy-Forschung und Politischer Systeme vorausgesetzt. Der erfolgreiche Abschluss des Moduls 30 M13 ist Voraussetzung für die Teilnahme, ggf. wenden Sie sich an die Dozenten.

Sie, die Studierenden, sollen sich ein kritisches Verständnis der politikwissenschaftlichen EU-Forschung aneignen. Sie sollen zudem lernen, eine theorie- bzw. konzeptgeleitete kausalanalytische Fragestellung in diesem Bereich zu entwickeln und diese zu bearbeiten. Die Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises liegen in der regelmäßigen Teilnahme und Mitarbeit im Seminar, der Lektüre der Texte und der Beteiligung an kleineren Gruppenarbeiten.

Der Veranstaltungsplan und die Texte sind im Lernraum zu finden!

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M16 Governance und Mehrebenenregieren Mehrebenenregieren und Governance Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2021_300428@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_235480910@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, September 27, 2021 
Last update times:
Wednesday, September 29, 2021 
Last update rooms:
Wednesday, September 29, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=235480910
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
235480910