300129 Georg Simmel. Kontexte, Kategorien, Orientierungen (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Der Kurs zielt auf eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Werk von Georg Simmel. Die ausgewählten Texte geben Einblick in Simmels allgemeine, formale und philosophische Soziologie. Unter Berücksichtigung verschiedener Gegenstandsbereiche (z.B. Religion, Familie, Kultur), Formen der Vergesellschaftung (z.B. Arbeitsteilung, Wettbewerb, Nachahmung) sowie spezifischer Konflikte (Individuum – Gesellschaft, Leben – Form, subjektiver – objektiver Geist) sollen nicht nur die Spannbreite und der fachspezifische Ertrag der Simmelschen Soziologie, sondern auch die Originalität und soziologische Aktualität vieler Gedanken erkennbar werden.

Literaturangaben

Simmel, Georg (1984): Das Individuum und die Freiheit: Essais. Berlin: Walgenbach.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 12-14 ONLINE   26.10.2020-12.02.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I 1. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
2. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) Vertiefendes Theorieseminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Vertiefendes Theorieseminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Die Studienleistung besteht aus einer Rezension.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_300129@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_231525395@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 9. Juli 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 27. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 27. August 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=231525395
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
231525395