Es handelt sich um die Anfängervorlesung zum Bürgerlichen Recht. Sie werden mit der Arbeitsweise des Juristen und mit der Rechtsgeschäftslehre (Schwerpunkt: Vertragsschluss) vertraut gemacht.
Die Vorlesung findet ausschließlich online als Webinar über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie im Lernraum.
Literaturempfehlungen erhalten Sie in der Vorlesung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie von Anfang an über eine Textausgabe des BGB verfügen. Ein Buch ist hilfreich, um die Arbeit mit dem Gesetz einzuüben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 | |
weekly | Mi | 12-14 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 | |
one-time | Mi | 10-12 | ONLINE | 14.04.2021 | Online Klausurbesprechung |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
29-M1RM Privatrecht I | Grundkurs BGB Allgemeiner Teil | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | BürgR | Pflicht | 1. | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Bei Gruppen ab drei Personen ist eine vorherige Anmeldung in der ZSB erforderlich. |