270072 Arbeitsgruppen und Gruppenarbeit (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Seit dreißig Jahren ist die Gruppenarbeit wieder verstärkt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt; wohl kaum ein anderes Thema ist in der (Arbeits-) Wissenschaft so intensiv behandelt worden. Das breite Interesse ist im Kern darauf zurückzuführen, dass Gruppenarbeit nicht lediglich als eine bestimmte Arbeitsorganisationsform gesehen wird, sondern als Synonym für eine nachhaltige Neugestaltung menschlicher Arbeit. Vor allem in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts herrschte eine wahre "Gruppenarbeitswelle".
In diesem Seminar wird ein Überblick über spezifische Formen von Arbeitsgruppen in Unternehmen gegeben und ausgehend von Modellen der Gruppeneffektivität werden ihre Arbeitsweisen und -erfolge näher analysiert. Dabei wird sowohl der Einfluss von aufgaben- und personbezogenen Merkmalen auf die Gruppenleistung als auch der eigentliche Gruppenprozess untersucht. Abschließend werden Maßnahmen zur systematischen Teamdiagnose und daran anknüpfender Interventionen behandelt.

Requirements for participation, required level

Diese Veranstaltung ist dem Modul R des BSc-Studiengangs Psychologie und dem freien Wahlangebot des Curriculums der Arbeits- und Organisationspsychologie zugeordnet.
Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Zunächst nehmen Sie bitte diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan im eKVV auf, in einem zweiten Schritt tragen Sie sich in die dazugehörige Veranstaltung im Stud.IP ein. Im Stud.IP können Sie sich vom 21.03. bis 03.04.2011 für die Veranstaltung anmelden.
Nur wenn Sie sich sowohl im eKVV als auch im Stud.IP angemeldet haben, können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Sollten sich mehr Studierende anmelden als Plätze vorhanden sind, wird eine Auswahl aus den Anmeldungen in der ersten Sitzung der Veranstaltung vorgenommen. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung deshalb unbedingt erforderlich!
Hinweis: Die Veranstaltung im Stud.IP ist zunächst nicht passwortgeschützt.

Bibliography

Antoni, C. H. & Bungard, W. (2004). Arbeitsgruppen. In H. Schuler (Hrsg.), Organisationspsychologie – Gruppe und Organisation. Enzyklopädie der Psychologie D/III/4 (S. 129-153). Göttingen: Hogrefe.
Antoni, C. H. (2000). Teamarbeit gestalten (Kapitel 3 und 4). Weinheim: Beltz.
Wahren, H-K. E. (1994). Gruppen- und Teamarbeit in Unternehmen (Kapitel 2.3 – 2.5). Berlin: de Gruyter.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 A-11B Pflicht scheinfähig GS und HS
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach R.2   4 unbenotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach R.2   4 benotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   4  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach AO.2   4 unbenotet  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) Nebenfach    
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) Nebenfach M.5.2   2 aktive Teilnahme  

Regelmäßige und aktive Teilnahme: In diesem Seminar findet ein großer Teil der Lernaktivitäten im Seminarraum statt, beispielsweise durch Diskussionen der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer, praktische Verhaltensübungen oder Gruppenarbeit. Daher ist die regelmäßige Anwesenheit bei den Seminarterminen unbedingt erforderlich.
Zum Erwerb eines Scheins bzw. der entsprechenden Leistungspunkte ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Gestaltung einer Sitzung.
Für Studierende des Moduls R im BSc-Studiengang Psychologie ist die Gesamtleistung wahlweise benotet oder unbenotet.
Sollte eine benotete Einzelleistung angestrebt werden ist nach Absprache zusätzlich ein kurzes Thesenpapier anzufertigen.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2011_270072@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22683527@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 28, 2011 
Last update rooms:
Monday, February 28, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22683527
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22683527