250093 1. Präsenzklausur zur Veranstaltung 250093 Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik (V) (SoSe 2020)

Short comment

Die Anmeldung zur Klausur wurde nun wie angekündigt geschlossen. Sie können sich noch zum zweiten Klausurtermin anmelden.

Contents, comment

Inzwischen wurden Räume für die Durchführung der Klausur in Präsenz zugeteilt. Der Klausurtermin hat sich geändert, ist aber in derselben Woche geblieben:
Die Klausur findet am 23.7. 13-17 Uhr parallel in der Sporthalle und in der Mensa statt. Eine verbindliche Anmeldung im ekvv unter der Nummer 250093 Präsenzklausur zur Veranstaltung 250093 Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik (V) (SoSe 2020) ist zwingend erforderlich, um die Plätze unter Einhaltung der Hygieneregeln buchen zu können! Wer nicht angemeldet ist, kann leider nicht zur Klausur zugelassen werden.
Der lange Zeitslot von 13-17 Uhr ist den Hygieneregeln bei Eintritt und Austritt geschuldet. Die Schreizeit der Klausur beträgt wie vorgesehen 90 Minuten.

Wer einer Risikogruppe angehört und die Klausur nicht in Präsenz mitschreiben kann, möge sich bitte umgehend persönlich melden unter inkusionspaedagogik@uni-bielefeld.de

Requirements for participation, required level

- Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Sonderpädagogik und in die inklusive Pädagogik",
- Bearbeitung von mindestens 4 von 6 Übungsaufgaben im Lernraum Plus im Laufe des Semesters bzw. Teilnahme am Tutorium

Bibliography

siehe LernraumPlus zur Vorlesung

Teaching staff

Deadlines

Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 7/9/20

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 13-17 MENSA , DREIFACHSPORTHALLE 23.07.2020

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg13 Inklusion E1: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik Ungraded examination
Student information
25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Study requirement
Ungraded examination
Student information
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen Study requirement
Student information
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik Study requirement
Student information
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-FS-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens E3: Einführung in die Sonderpädagogik und die Inklusive Pädagogik Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2021) PÄD    
Studieren ab 50    

Präsenzklausur im Umfang von 90 Minuten

No eLearning offering available
eKVV participant management:
For this course, eKVV participant management is used as well as automatic seat distribution for examinations.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 250
Address:
SS2020_250093@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_226819665@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, July 20, 2020 
Last update times:
Friday, June 26, 2020 
Last update rooms:
Friday, June 26, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=226819665
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
226819665