250093 1. Präsenzklausur zur Veranstaltung 250093 Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik (V) (SoSe 2020)

Kurzkommentar

Die Anmeldung zur Klausur wurde nun wie angekündigt geschlossen. Sie können sich noch zum zweiten Klausurtermin anmelden.

Inhalt, Kommentar

Inzwischen wurden Räume für die Durchführung der Klausur in Präsenz zugeteilt. Der Klausurtermin hat sich geändert, ist aber in derselben Woche geblieben:
Die Klausur findet am 23.7. 13-17 Uhr parallel in der Sporthalle und in der Mensa statt. Eine verbindliche Anmeldung im ekvv unter der Nummer 250093 Präsenzklausur zur Veranstaltung 250093 Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik (V) (SoSe 2020) ist zwingend erforderlich, um die Plätze unter Einhaltung der Hygieneregeln buchen zu können! Wer nicht angemeldet ist, kann leider nicht zur Klausur zugelassen werden.
Der lange Zeitslot von 13-17 Uhr ist den Hygieneregeln bei Eintritt und Austritt geschuldet. Die Schreizeit der Klausur beträgt wie vorgesehen 90 Minuten.

Wer einer Risikogruppe angehört und die Klausur nicht in Präsenz mitschreiben kann, möge sich bitte umgehend persönlich melden unter inkusionspaedagogik@uni-bielefeld.de

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

- Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Sonderpädagogik und in die inklusive Pädagogik",
- Bearbeitung von mindestens 4 von 6 Übungsaufgaben im Lernraum Plus im Laufe des Semesters bzw. Teilnahme am Tutorium

Literaturangaben

siehe LernraumPlus zur Vorlesung

Lehrende

Fristen

Anmeldung über das eKVV bis zum 09.07.20

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE-IndiErg13 Inklusion E1: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Studienleistung
Studieninformation
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-FS-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens E3: Einführung in die Sonderpädagogik und die Inklusive Pädagogik Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) PÄD    
Studieren ab 50    

Präsenzklausur im Umfang von 90 Minuten

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 215
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement sowie eine automatisierte Sitzplatzverteilung für die Prüfungen genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 250
Adresse:
SS2020_250093@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_226819665@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
149 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 20. Juli 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 26. Juni 2020 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 26. Juni 2020 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=226819665
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
226819665