312501 Methoden der Ökonometrie (V) (WiSe 2020/2021)

Kurzkommentar

Die Veranstaltung findet ggfs. als distance learning statt.

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung findet im Wintersemester im Distanzlernverfahren statt. Die Materialien werden per Lernraum+ verteilt. Sie enthalten Videos und Foliensätze. Zusätzlich gibt ein Forum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Feedback zu geben.
Insgesamt handelt es sich um eine asynchrone Veranstaltung. Den Wochenrhythmus zu halten ist dennoch eine gute Idee.

In dieser Vorlesung werden verschiedene Methoden zur Schätzung von statistischen und ökonometrischen Modellen besprochen. Die wesentlichsten Paradigmen (Kleinstquadrate, Maximum Likelihood, generalisierte Methode der Momente) sowie die entsprechende Inferenz werden diskutiert.

Dabei wird vom klassischen linearen Regressionsmodell ausgegangen und illustriert, wie sich die dortigen Annahmen aufweichen lassen respektive wie man mit einer Verletzung der Annahmen umgehen kann.

Literaturangaben
Davidson Mc Kinnon (2004) Econometric Theory and Methods, Oxford University Press.

Literaturangaben

Davidson Mc Kinnon (2004) Econometric Theory and Methods, Oxford University Press.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
31-M-ASM1 Advanced Statistical Methods I Veranstaltungen aus dem Bereich Statistik und/oder in (einem) methodisch verbundenen Gebiet(en) (I.) Studieninformation
Veranstaltungen aus dem Bereich Statistik und/oder in (einem) methodisch verbundenen Gebiet(en) (II.) Studieninformation
31-M-ASM2 Advanced Statistical Methods II Veranstaltungen aus dem Bereich Statistik und/oder in (einem) methodisch verbundenen Gebiet(en) (I.) benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltungen aus dem Bereich Statistik und/oder in (einem) methodisch verbundenen Gebiet(en) (II.) benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
31-M-El1 Elective Courses 1 Gewählte Veranstaltungen aus dem Bereich "Spezialkenntnisse in ökonomischer Theorie und/oder quantitativen Methoden" 4 LP Studieninformation
31-M-El2 Elective Courses 2 Gewählte Veranstaltung aus dem Bereich quantitativen Methoden 4 LP Studieninformation
31-M-El3 Elective Courses 3 Gewählte Veranstaltungen aus dem Bereich ökonomischer Theorie 4 LP Studieninformation
31-MM15 Empirische Wirtschaftsforschung und Quantitative Methoden Veranstaltungen aus dem Bereich "Angewandte Ökonometrie" (bspw. Methoden der Ökonometrie, etc.) oder aus dem Bereich "Angewandte Statistik" (bspw. GLM, MVV, etc.) oder aus dem Bereich "DV-Technik" (bspw. A&D, Simulationstechniken, etc.) Studieninformation
31-MM15-WiMa Empirische Wirtschaftsforschung und Quantitative Methoden Veranstaltungen aus dem Bereich "Angewandte Ökonometrie" (bspw. Methoden der Ökonometrie etc.) oder aus dem Bereich "Angewandte Statistik" (bspw. GLM, MVV etc.) oder aus dem Bereich "DV-Technik" (bspw. A&D, Simulationstechniken etc.) Studieninformation
31-SW-AKStat Ausgewählte Kapitel der Statistik Veranstaltung aus dem Bereich Statistik oder einem methodisch verbundenen Gebiet 4 LP benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung aus dem Bereich Statistik oder einem methodisch verbundenen Gebiet 4 LP benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung aus dem Bereich Statistik oder einem methodisch verbundenen Gebiet 4 LP benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_312501@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_224805657@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 26. Mai 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 6. Oktober 2020 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 6. Oktober 2020 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=224805657
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
224805657