220101 „Beherrsche den Osten!“ – Die Gründung Vladivostoks und Russlands Politik in Nordostasien, 1860-1917/18 (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Im Zentrum des Seminars steht Russlands Vordringen in den Fernen Osten bis zum Pazifischen Ozean und die Entwicklung der 1860 gegründeten russischen Militärfestung am Pazifik zu einer prosperierenden, global vernetzten Handelsstadt. Am Beispiel der Geschichte der Stadt Vladivostok soll diskutiert werden, wie sich einerseits die imperiale Politik Russlands in Nordostasien auf einer lokalen Ebene konkret manifestierte und welche Eigendynamiken vor Ort andererseits von der zunehmend multiethnischen Einwohnerschaft und ihren transnationalen Verbindungen ausgingen.

Dieses Seminar bildet zusammen mit der Übung 220102 (Historische Kontextualisierung „Russlands Expansion nach Asien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1920er Jahre“) ein Modul und ist mit dieser inhaltlich eng verwoben. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist daher unbedingt angeraten. Die beiden Veranstaltungen finden im wöchentlichen Wechsel digital (über Zoom) statt. Die erste (gemeinsame) Sitzung von Übung und Seminar findet am 03.11.2020 um 10:15 Uhr als Zoom-Meeting statt.

Literaturangaben

Deeg, Lothar: Kunst & Albers – Die Kaufhauskönige von Vladivostok. Aufstieg und Untergang eines deutschen Handelshauses jenseits von Sibirien. Essen 2012.
Glebov, Sergey: Between Foreigners and Subjects: Imperial Subjecthood, Governance, and the Chinese in the Russian Far East, 1860s–1880s. In: Ab Imperio 1 (2017), S. 86-130.
Pray, Eleanor I.: Letters from Vladivostok 1894-1930. Seattle, London 2013.
Stephan, John J.: The Russian Far East. A History. Stanford 1994.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.4
Masterseminar Moderne benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.4
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.10 Profilmodul "Globalgeschichte"
4.3.4
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.16 Profilmodul "Global- und Verflechtungsgeschichte"
4.3.4
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.3.4
Masterseminar Studieninformation
22-M-4.5.16 Forschungsmodul "Global- und Verflechtungsgeschichte"
4.3.4
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_220101@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_223722381@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 17. Mai 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 4. Oktober 2020 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 4. Oktober 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223722381
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
223722381