220088 Utopien und Dystopien (1800-2000) (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Im Zentrum des Seminars steht die gemeinsame Diskussion (Zoom-Meetings) ausgewählter (teils sehr bekannter, teils weniger bekannter) Utopien und Dystopien des 19. und 20. Jahrhunderts (u.a. Bellamy, Zamjatin, Orwell, Callenbach). Diese sollen im jeweiligen historischen, insbesondere politischen Kontext als Interventionen in Zeit- und Streitfragen interpretiert werden. Zugleich werden die intertextuellen Zusammenhänge innerhalb dieser besonderen Literaturgattung besprochen - auch mit Rückblicken auf deren bis Thomas Morus zurückreichende Tradition. Von den Teilnehmer*innen wird vor allem die Bereitschaft zu eigener, auch umfangreicherer Lektüre (auch englischer Texte) erwartet. Das Seminar bildet mit der Hist. Kontextualisierung 220089 "Zeiterfahrung und Zukunftsvorstellungen" ein Modul.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.5
Masterseminar Moderne benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.5
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.1 Profilmodul "Geschichte der europäischen Moderne"
4.3.5
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.14 Profilmodul "Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst"
4.3.5
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.4 Profilmodul "Zeitgeschichte"
4.3.5
Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.9 Profilmodul "Historische Politikforschung"
4.3.5
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.3.5
Masterseminar Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
22-M-4.5.14 Forschungsmodul "Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst"
4.3.5
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 14
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2020_220088@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_223654834@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
7 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 16. Mai 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 4. Oktober 2020 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 4. Oktober 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223654834
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
223654834