In diesem Seminar wollen wir uns mit dem Zusammenhang von Grammatik und Orthographie beschäftigen. Dabei wird sowohl auf wissenschaftliche Publikationen als auch empirisches Material (Schüler*innentexte und Videoaufnahmen) - soweit möglich - Bezug genommen. Zudem werden einige Phänomene aufgegriffen und wiederholt, um diesen Zusammenhang am konkreten Gegenstand zu diskutieren und Grundlagenwissen zu festigen / wiederholen.
Es wird dringend empfohlen, die Einführung in die Linguistik bereits absolviert zu haben.
ACHTUNG: Die Platzvergabe startet in der Woche vom 26.10.-01.11. Bitte achten Sie in dieser Woche auf Ihre Mails, dort werden weitere Informationen zur Platzvergabe mitgeteilt. Das betrifft sowohl diejenigen, die einen grünen Pfeil erhalten haben, als auch mögliche Nachrücker von der Warteliste.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Ling Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | Grammatik und Orthografie | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-GER-Gru-Ling_ver1 Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | Schriftspracherwerb | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Beschreibung der Anforderungen entnehmen Sie bitte den Informationen im Lernraum.
Im Rahmen der Veranstaltung ist es möglich, eine Hausarbeit bzw. ein Portfolio zum Abschluss des Moduls zu verfassen.